27 Ergebnisse (in 280 ms)
1
N.
japan. Gesch. feudaler Clan m m; Lehen n n; Stamm m m; Daimyat n n.

2
N.
japan. Gesch. innerhalb eines Daimyates gültiges Papiergeld n n (von der Edo-Zeit bis Anfang der Meiji-Zeit).

3
N.
japan. Gesch. Hanpō n n; von Daimyō erlassene Verordnung f f (als Kontrollmechanismus der Daimyō und des Shōgunats über ihre Gebiete; in der Edo-Zeit).

4
N.
ind. Gesch. Maharadscha m m.

5
N.
Gesch. inneres Gebiet n n eines Daimyats. || in einem Daimyat; innerhalb eines Daimyats. || dasselbe Daimyat n n. || Bewohner m m desselben Daimyats; jmd. aus demselben Daimyat; Samurai m m aus demselben Daimyat.

6
N.
Burgvogt m m eines Lehens; alter Gefolgsmann m m eines Daimyō.

7
N.
Haupt n n eines Clans; Feudalherr m m.

8
N.
japan. Gesch. Vasall m m; Lehnsmann m m.

9
N.
Feudalherr m m; Daimyō m m.

10
N.
Kontroverse f f innerhalb eines Daimyats; Meinung f f innerhalb eines Daimyats.

11
N.
in einem Daimyat angestellter konfuzianischer Gelehrter m m.

12
N.
schriftspr. Daimyatsorder f f. || Befehl m m des Feudalherren.

13
N.
Wohnhaus n n eines Feudalherren.

14
N.
japan. Gesch. Lehensverwaltung f f; Daimyatsverwaltung f f. || Verwaltung f f durch das Lehen.

15
N.
japan. Gesch. Han-Faktion f f; Faktion f f mit Samurai aus den Daimyaten Satsuma, Chōshū, Tosa und Hizen. || insbes. Faktion f f mit Samurai aus den Daimyaten Satsuma und Chōshū (während der Meiji-Restauration).

16
N.
japan. Gesch. Vasall m m; Lehnsmann m m (in der Edo-Zeit).

17
N.
japan. Gesch. Daimyatsschule f f; Samurai-Schule f f (in den Lehen).

18
N.
japan. Gesch. Lehensbehörde f f (zu Beginn der Meiji-Zeit Sitz des Lehensgouverneurs).

19
N.
japan. Gesch. Speicher m m eines Lehens.

20
N.
Daimyatsregierung f f.

21
N.
schriftspr. 1 Zaun m m; Hecke f f; Mauer f f; Schutzmauer f f. || (übertr.) Schutzwall m m.
2 Schutz m m der königlichen Familie. || Beschützer m m der königlichen Familie.
3 Territorium n n unter direkter Aufsicht.

22
N.
japan. Gesch. Daimyatsschule f f; Samurai-Schule f f (in den Lehen; hangaku 藩学).

23
N.
japan. Gesch. Lehensgouverneur m m (Titel der Lehensverwalter nach der Rückgabe der Ländereien und Untertanen von den Daimyō an den Kaiser; von Juni–Juli 1869 als chi·hanji 知藩事 bezeichnet; 1871 wieder abgeschafft).

24
N.
japan. Gesch. Daimyatsschule f f; Samurai-Schule f f (in den Lehen).

25
Einheit f f der Meinungen innerhalb eines Daimyats.

26
N.
japan. Gesch. Regierung f f der Han-Faktionen (vom Beginn der Meiji-Restauration, 1868, bis zur Kabinettsbildung von Katō Takaaki, 1924).

27
N.
japan. Gesch. Politik f f der Han-Faktionen (d. h. der Samurai der Daimyate Satsuma, Chōshū, Tosa und Hizen zu Beginn der Meiji-Restauration).