200 Ergebnisse (in 284 ms)
1
N.; Suff.
A als N.
Ankunft f f. …hatsu …発
B als Suff.
1 Garnitur f f (von Kleidungsstücken).
2 Sport, Pferdesport Einlauf m m als …-ter.

2
N., mit suru trans. V.
Ausgeben n n seines Vermögens für extravagante Kleidung.

3
N., mit suru intrans. V.
Wasserung f f; Wassern n n; Wasserlandung f f. risui 離水

4
N.
Kompression f f (durch getragene Kleidungsstücke).

5
N.
1 Sich-Erheben n n des Kaisers; Aufstehen n n des Kaisers.
2 Ankleiden n n des Kaisers.

6
N.
Nachnahme f f.

7
N., mit suru intrans. V.
Bot. Schmarotzen n n.

8
N., mit suru intrans. V.
Färben n n; Färbung f f; Kolorierung f f; Kolorit n n; Farbgebung f f; Beizung f f. saishiki 彩色

9
N., mit suru intrans. V.
1 Ankunft f f eines Telegramm n n; Eingang m m eines Telegramms.
2 eingegangenes Telegramm n n. chakushin 着信

10
N., mit suru intrans. V.
Amtsantritt m m; Dienstantritt m m. funin 赴任 rinin 離任

11
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Einnehmen n n eines Platzes. chakuseki 着席

12
N.
Tragegefühl n n; Gefühl n n beim Tragen eines Kleidungsstückes.

13
N., mit suru trans. V.
1 Anziehen n n; Kleiden n n.
2 Ausrüsten n n; Montieren n n.

14
N.
1 Ankunftsreihenfolge f f.
2 Sport Einlauf m m.

15
N.
Frankopreis m m; CIF-Preis m m.

16
N.
Standardlänge f f des Stoffes für einen Erwachsenen-Kimono. ha·jaku 端尺

17
N., mit suru trans. V.
Abk. von chakushin·kyohi 着信拒否
ugs. Rufsperre f f.

18
N., mit suru intrans. V.
1 Vereisung f f. || durch Vereisung entstandenes Eis n n.
2 Eiskunstlauf Landung f f auf dem Eis.

19
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Tragen n n; Anziehen n n; Ankleiden n n; Anhaben n n (Kleidung, Schuhe, Orden, Kleiderfarbe, Kleiderstoff etc.).

20
N.
Kleidung f f; Kleidungsstücke npl npl.

21
N., mit suru intrans. V.
1 Eingang m m eines Telegramms. || eingegangenes Telegramm n n. chakuden 着電
2 Ankunftsmitteilung f f.
3 Eingang m m (eines Anrufs, einer Nachricht, einer E-Mail usw.).

22
N.
für ein Kleidungsstück notwendige Stoffmenge f f. || für ein Kleidungsstück zugeschnittener Stoff m m.

23
N., mit suru intrans. V.
Einschlag m m; Treffer m m (einer Kugel etc.). || einschlagende Kugel f f; einschlagendes Geschoss f f.

24
N.
Idee f f; Einfall m m; Gedanke m m; Konzeption f f.

25
N.
1 Kleidungsmaterial n n; Kleiderstoff m m. || Kleidung f f.
2 Kleidergeld n n; Bekleidungsausgaben fpl fpl; Kleiderkosten pl pl.

26
N.
Ankunft f f eines Zuges.

27
Adv.
Schritt für Schritt; langsam aber sicher. dandan だんだん

28
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. 1 Landung f f; Aufsetzen n n (eines Flugzeugs bzw. nach einem Sprung).
2 Landeort m m; Ankunftsort m m.

29
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Erreichen n n der Küste.

30
N.
erstmaliges Tragen n n (von Kleidung).

31
N.
attraktives Aussehen n n von Kleidung.

32
N.
1 Kleidung Kimono m m; japanische Kleidung f f.
2 Kleidung f f; Kleider npl npl.

33
N., mit suru trans. V.
Phys. Magnetisierung f f.

34
N.
Flucht f f in der Kleidung eines anderen.

35
N., mit suru intrans. V.
Verrutschen n n (von Kleidung).

36
N.
Endbahnhof m m; Bestimmungsbahnhof m m; Zielbahnhof m m. hatsueki 発駅

37
1‑st. trans. V. auf ‑i
1 anziehen; tragen; ankleiden; antun; bekleiden (mit Bekleidung für den Oberkörper).
2 angeklagt sein; beschuldigt werden.
3 etwas auf sich nehmen.
nu~gu 脱ぐ

38
N., mit suru intrans. V.
Tragen n n eines Mutterschaftsgürtels (ab der 17.–20. Schwangerschaftswoche).

39
N., mit suru trans. V.
1 Bedachtsamkeit f f; Vorsicht f f.
2 Konzeption f f.

40
N.
1 Ankunft f f und Abfahrt f f.
2 Explosion f f kurz nach dem Aufschlag.