18 Ergebnisse (in 372 ms)
1
N.
Nengō Shōwa (n) (n) (Ärabez.; Regierungszeit von Kaiser Hirohito: 25. 12. 1926–7. 1. 1989; nach Taishō 大正, gefolgt von Heisei 平成).

2
N.
Ortsn. Shōwa·ku (Viertel in Nagoya).

3
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
Shōwa-zeitlich; altmodisch.

4
das vierte Jahr n n Shōwa; 1929.

5
N.
Shōwa-Basis f f; (offizielle Rōmaji-Schreibung:) Syowa-Basis f f (japanische Südpolforschungsstation auf der Ongul-Insel, Prinz-Harald-Küste).

6
N.
Tennō Shōwa-tennō (124. japan. Kaiser; 1901–1989; postumer Name; im Westen Hirohito; ab 1921 Regent für seinen Vater Yoshihito; 1926 zum 124. Tennō gekrönt; seine Rolle innerhalb der in seinem Namen stattfindenden Expansionspolitik Japans – 1931–45 – ist umstritten; verkündete am 14. 8. 1945 er die Kapitulation seines Landes im 2. Weltkrieg; Hirohito 裕仁).


8
N.
Bergn. Shōwa-shinzan m m (Nebenvulkan des Usu-zan in der Präf. Hokkaidō; 402 m).

9
N.
Shōwa-Zeit f f (1926–1989).

10
Shōwa-Tag m m; Tag m m des Shōwa (nationaler Feiertag; am 29. April, dem Geburtstag des Shōwa-tennō — Kaiser Hirohito; 2007 eingeführt, bis 2006 Tag des Grüns).

11
N.
Ortsn. Shōwa-dōri f f; Shōwa-Straße f f (Hauptstraße in Tōkyō).

12
N.
das erste Jahr n n der Shōwa-Ära (1926).

13
Fischereigesetz n n von 1949.

14
N.
Geborensein n n in der Shōwa-Zeit. || in der Shōwa-Zeit Geborener m m.


16
N.
altmodisch, nostalgischer Stil m m der Shōwa-Zeit.

17
N.
erstes Jahrzehnt n n der Shōwa-Ära (Shōwa 1–Shōwa 9, 1926–1934). || Generation f f, der im ersten Jahrzehnt der Shōwa-Ära Geborenen.