200 Ergebnisse (in 266 ms)
1
N.
Buddh. 1 Erleuchteter m m; Buddha m m.
2 Shakyamuni (m) (m); Shakyamuni (m) (m) Buddha.
3 buddhistischer Heiliger m m; sehr tugendhafter Mönch m m.
4 Buddhadarstellung f f; Buddhastatutue f f. || der geschriebene Name m m Buddhas.
5 buddhistische Lehre f f; Buddhismus m m. || Buddhist m m.
6 Toter m m; Verstorbener m m; Verblichener m m. || Leiche f f; Leichnam m m. || Seele f f eines Verstorbenen.
7 naive gutmütige Person f f.

2
N.
1 Buddha m m. Budda 仏陀 || Śākyamuni (m) (m); Shakyamuni (m) (m); Gautama Buddha (m) (m); Buddha (m) (m). Shaka 釈迦
2 (Abk. von Bukkyō 仏教) Rel. Buddhismus m m.

3
N.
Abk. von Furansu フランス
Ländern. Frankreich (n) (n).

4
Buddh. Buddhas Zahn m m; Zahn m m Buddhas (im Tempel Sri Dalada Maligawa in Kandy, Sri Lanka, aufbewahrte Reliquie, ein Eckzahn Buddhas).

5
N.
Buddh. 1 buddhistische Malerei f f; buddhistisches Bildnis n n.
2 Bildnis n n Buddhas; Bild n n eines buddhistischen Mönches.

6
Buddh. Buddha-Fahrzeug n n; Mahayana m m (neben dem Hinayana () die Ausrichtung der buddh. Lehre, die danach strebt, nicht nur sich selbst, sondern alle Lebewesen zur Buddhaschaft zu führen; auch Bodhisattva-Fahrzeug 菩薩乗 genannt).

7
N.
Buddh., schriftspr. buddhistische Schriften fpl fpl; Sūtra n n.

8
Persönlichk. Fózhé (m) (m) (japan. Buttetsu; buddhistischer Priester aus dem einstigen Reich Linyi auf dem Gebiet des heutigen Kambodscha, der während der ersten Hälfte des achten Jahrhunderts über China nach Japan kam und die Mönche in Sanskrit unterrichtete–).

9
Buddh. Buddha-Juwel n n (der Buddha als eines der drei Kleinodien aller Buddhisten, neben der Lehre und der Gemeinschaft).

10
N.
wirklich barmherziger Charakter m m; buddhagleich barmherziger Charakter m m.

11
N.
Buddh. buddhistische Riten mpl mpl. || Totenmesse f f.

12
N.
vor Buddha m m. || vor dem buddhistischen Hausaltar m m; vor dem Ahnentäfelchen n n.

13
N.
1 Buddha-Land n n; Paradies n n.
2 Land n n, in dem die Lehre Buddhas praktiziert wird.

14
N.
Buddh. buddhistischer Tempel m m. || buddhistischer Mönch m m; buddhistischer Priester m m.

15
N.
Buddh. 1 Buddhanatur f f; angeborene Buddhaschaft f f.
2 Buddhas wahre Natur f f.

16
N.
Buddh. Feind m m des Buddhismus und der buddhistischen Lehre.

17
N.
Buddhahalle f f. butsudō 仏堂

18
N.
Buddh. Opferblume f f (für den Hausaltar, Grabbesuch usw.).

19
N.
1 buddhistische Predigt f f.
2 der Versammlungsort m m der Buddhas und Bodhisattvas; das Reine Land m m. jōdo 浄土

20
N.
Ländern. Frankreich (n) (n).

21
N.
Buddh. buddhistischer Tempel m m.

22
N.
1 französisch geschriebener Text m m.
2 französische Literatur f f.

23
N.
Buddh. Lehre f f Buddhas; Buddhismus m m. butsudō 仏道 sehō 世法

24
N.
1 Buddh. Welt f f der Buddhas.
2 Jenseits n n.

25
N.
Buddh., schriftspr. buddhistische Beisetzung f f; Bestattung f f nach buddhistischem Ritus.

26
N.
1 Ort m m, an dem der Einfluss Buddhas nachwirkt. || historische buddhistische Stätte.
2 Fußspur f f Buddhas.

27
N.
Buddh. Biographie f f des Gautama Buddha; Lebensbeschreibung f f des Śākyamuni.

28
N.
Ländern. Frankreich (n) (n). Futsukoku 仏国

29
N.
Stadtn. Fóshān (n) (n); Fatshan (n) (n) (Industriestadt in der Prov. Guǎngdōng, China; im Deltagebiet des Perlflusses).

30
N.
Gnade f f Buddhas.

31
N.
Rechtsw. Recht n n Frankreichs.

32
N.
1 Buddh. Begründer m m des Buddhismus; Shakyamuni (m) (m); Śākyamuni (m) (m).
2 Buddh. Shakyamuni (m) (m) und die Sektengründer mpl mpl.
3 Zen besonders tüchtiger und tugendhafter Mönch m m; Mönch m m, der die buddhistische Lehre wahrhaft gemeistert hat.

33
N.
Buddhas Körper m m.

34
N.
Handwerker m m, der Buddhastatuen und buddhistische Altargerätschaften herstellt.

35
N.
Renjō-Assimilationsform von butsu·i 仏意
Buddh. Buddhas Herz n n. butsu·i 仏意

36
N.
1 Rechtsw. Recht n n Frankreichs.
2 obsol. Klasse f f mit Französisch als erster Fremdsprache.

37
N.
Buddha (m) (m) und Gott (m) (m); die Buddhas mpl mpl und die Götter mpl mpl.

38
N.
Buddh. Lehre f f Buddhas; Weg m m Buddhas. buppō 仏法

39
N.
Buddhas Körper m m.

40
N.
Buddh. 1 Buddha-Land n n.
2 Land n n, in dem die Buddhas wohnen.