200 Ergebnisse
(in 261 ms)
3
2 dritt.
3 (Abk. von san·no·ito 三の糸) Musikinstr. dünnste und höchste Seite f f (einer Shamisen; von vorne gesehen auf der rechten Seite).
9
2 die drei Grundfarben fpl fpl; die drei Primärfarben fpl fpl. || ||
13
17
2 Med. drei Bedingungen fpl fpl, die eine Ausbreitung von Infektionskrankheiten begünstigen; geschlossene Räume mpl mpl, enge Kontakte mpl mpl und dichte Menschenansammlungen fpl fpl.
18
2 die drei Religionen fpl fpl (Shintōismus, Konfuzianismus und Buddhismus).
3 die drei Religionen fpl fpl (Buddhismus, Shintōismus und Christentum).
22
2 Univ.-N. Mita (n) (n); (andere Bez. f.) Keio-Universität f f.
3 Familienn. Mita (NAr) (NAr).
24
25
27
2 (Abk. von sanpachishiki·hoheijū 三八式歩兵銃) Milit. 38er-Modell n n (Infanteriegewehr der kaiserlichen japan. Armee).
3 (Abk. von sanpachi·maiku 38マイク) Theat., ugs. Sony C-38B (häufig beim Manzai verwendetes Standmikrofon).
31
32
2 0 Sanbō n n; Tsui·gasane n n mit drei mit Löchern versehenen Seiten; viereckiges Tischchen n n aus rohem Holz (für Speisen und Opfergaben).