200 Ergebnisse (in 293 ms)
1
N.
Sumō Mawashi n n (Lendentuch der Sumōringer).

2
N.
drei; 3.

3
N.
1 drei.
2 dritt.
3 (Abk. von san·no·ito 三の糸) Musikinstr. dünnste und höchste Seite f f (einer Shamisen; von vorne gesehen auf der rechten Seite).

4
N.
drei.

5
N.
Familienn. Mishiba (NAr) (NAr).

6
N.
männl. Name Miki (m) (m).

7
N.
drei Schritte mpl mpl.

8
N.
1 Stadtn. Miura (n) (n) (Stadt in der Präf. Kanagawa).
2 Familienn. Miura (NAr) (NAr).

9
N.
chin. Gesch. Yu der Große, Cheng Tang und König Wen von Zhou; drei Heldenhafte Könige mpl mpl.

10
N.
1 drei Arten fpl fpl.
2 Massendrucksache f f (genauer:) billige Versandart f f für Zeitschriften.

11
N.
Entfernung f f, die ein Heer im alten China innerhalb von drei Tagen zurücklegte (in der Wendung sansha o sakeru 三舎を避ける = zurückfallen; in den Hintergrund treten müssen).

12
N.
Buddh. die drei Körper mpl mpl der Buddhas; die drei Erscheinungsformen des Buddhas; Trikāya (im Mahayana-Buddhismus).

13
Buddh. 1 die drei Fährnisse npl npl Samsaras .
2 dreifache Halsfalte f f (eines der 32 Körpermale der Buddhas).
3 die drei abfärtigen Fährten fpl fpl (die leidvollen Existenzebenen der Höllenwesen, Hungergeister und Tiere).

14
N.
Dreifachheit f f; Dreilagigkeit f f; Dreischichtigkeit f f.

15
N.
drei Generationen fpl fpl; Eltern pl pl, Kinder npl npl und Enkel mpl mpl.

16
N.
ugs. die drei Kriterien npl npl für die Partnersuche; Zurückhaltung f f, geringes wirtschaftliches Risiko n n und geringe Einschränkung f f.


18
N.
drei kleine Tiere npl npl.

19
N.
Familienn. Mishio (NAr) (NAr).

20
N.
1 Buddh. Segnungen fpl fpl durch Buddhas Körper, Rede und Geist; Wirken n n von Buddhas Körper, Rede und Geist (im esoterischen Buddhismus).
2 Med. drei Bedingungen fpl fpl, die eine Ausbreitung von Infektionskrankheiten begünstigen; geschlossene Räume mpl mpl, enge Kontakte mpl mpl und dichte Menschenansammlungen fpl fpl.

21
N.
Gebietsn. Misaki (n) (n) (Gebiet in der Stadt Miura).

22
N.
1 die drei Frühlingsmonate mpl mpl; die ersten drei Monate mpl mpl des Jahres nach dem alten Kalender.
2 drei Frühlinge mpl mpl; drei Jahre mpl mpl.

23
drei Monate mpl mpl.

24
N.
Druckw. Drittkorrektur f f; drittes Korrekturlesen n n. || dritte Korrekturfahne f f.

25
N.
Familienn. Minami (NAr) (NAr).

26
N.
1 dritter Sohn m m; drittgeborener Sohn m m.
2 drei Söhne mpl mpl.

27
N.
dreimal tägliches In-sich-Gehen n n (nach einer entsprechenden Aufforderung in Konfuzius’ Lunyu).

28
N.
drei berühmte Künstler mpl mpl in der Geschichte der japanischen Kalligraphie (je nach Zeit verschieden; in der Heian-Zeit: Saga-tennō, Tachibana no Hayanari and Kūkai).

29
1 Musikinstr. die Drei Gagaku-Instrumente npl npl (Mundorgel, Hichiriki u. Flöte).
2 Gesch. die Drei Generalgouverneure mpl mpl (des Muromachi-Shōgunats; Abk.)

30
N.
Ortsn. Miyoshi (n) (n) (Ortschaft im Süden der Präf. Saitama).

31
N.
1 Milit. Heer n n, Marine f f und Luftstreitkräfte fpl fpl.
2 chin. Gesch. großes Heer n n; Heer n n aus 37.500 Soldaten (mit drei Armeen zu je 12.500 Soldaten).
3 großes Heer n n aus Vorhut, Hauptstreitmacht und Nachhut bzw. linkem Flügel, mittlerer Streitmacht und rechtem Flügel.

32
N., mit suru intrans. od. trans. V.
zweite Wiederwahl f f.

33
N.
Stadtn. Sangō (n) (n) (Stadt im Nordwesten der Präf. Nara).

34
drei Zimmer n n.

35
N.
die drei R npl npl zur Abfallvermeidung; Reduzierung f f, Wiederverwendung f f und Recycling f f; (engl.) Reduce, Reuse, Recycle (japan. Kampagne für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft).

36
N.
Milit. Major m m. || Korvettenkapitän m m.

37
N.
1 Drei f f und Acht f f (z. B. die Ziffern, die Tage, die Monate März und August).
2 (Abk. von sanpachishiki·hoheijū 三八式歩兵銃) Milit. 38er-Modell n n (Infanteriegewehr der kaiserlichen japan. Armee).
3 (Abk. von sanpachi·maiku 38マイク) Theat., ugs. Sony C-38B (häufig beim Manzai verwendetes Standmikrofon).

38
N.
Familienn. Miyoshi (NAr) (NAr).

39
N.
Ortsn. Miwa (n) (n) (Ortschaft in den Präf. Ibaraki, Hiroshima bzw. Nagasaki).

40
N.
1 Bergn. die Drei Berge mpl mpl in Yamato (Kagu-yama, Unebi-yama und Miminashi-yama).
2 Bergn. die Drei Berge mpl mpl in Kumano (Kumano-Hauptschrein, Shingū und Großschrein in Kumano Nachi).
3 Bergn. die Drei Berge mpl mpl in Dewa (Gassan, Yudono-san und Haguro-san).