200 Ergebnisse
(in 257 ms)
3
2 dritt.
3 (Abk. von san·no·ito 三の糸) Musikinstr. dünnste und höchste Seite f f (einer Shamisen; von vorne gesehen auf der rechten Seite).
6
2 Buddh. drei Wege mpl mpl; die drei Fahrzeuge npl npl (zur Wahrheit).
8
2 Dreifaltigkeit f f; Gottvater (m) (m), Sohn m m und heiliger Geist m m.
10
12
2 Familienn. Miyoshi (NAr) (NAr).
14
2 Gebietsn. Mishima (n) (n) (Landkreis im Norden der Präf. Ōsaka).
3 Familienn. Mishima (NAr) (NAr).
16
22
23
2 Pferd n n mit drei weißen Fesseln.
3 drei weiße Dinge fpl fpl (aus einer Auswahl aus Reis, Papier, Salz, Wachs, Zucker usw.).
4 bild. Kunst Bild n n mit drei weißen Elementen (aus einer Auswahl aus Schnee, weißer Reiher, weißer Falke, weißer Pflaumenblüte, Weißgans usw.).
5 (Abk. von sanpaku·gan 三白眼) nach oben gerichtetes Auge n n (mit unter sowie seitlich der Iris deutlich sichtbarer weißer Augenhaut; in der Physiognomik als eine Art böser Blick gedeutet).
28
30
2 drei Gerichte npl npl; drei Gänge mpl mpl.
3 die drei Qualitäten fpl fpl (in jmds. Kalligraphie bzw. Malerei).
4 die drei würdevollen Charakterzüge mpl mpl (eines Mannes).
5 die drei Baumwollprodukte npl npl (Rohbaumwolle, Baumwollfaden u. Baumwollstoff). ||
6 die drei Edelmetalle npl npl (Gold, Silber u. Bronze). ||
32
33
2 01 Filet n n (bestimmte Schneideweise für Fisch).
38
2 Massendrucksache f f (genauer:) billige Versandart f f für Zeitschriften.
39