200 Ergebnisse
(in 321 ms)
3
2 dritt.
3 (Abk. von san·no·ito 三の糸) Musikinstr. dünnste und höchste Seite f f (einer Shamisen; von vorne gesehen auf der rechten Seite).
6
2 drei Gerichte npl npl; drei Gänge mpl mpl.
3 die drei Qualitäten fpl fpl (in jmds. Kalligraphie bzw. Malerei).
4 die drei würdevollen Charakterzüge mpl mpl (eines Mannes).
5 die drei Baumwollprodukte npl npl (Rohbaumwolle, Baumwollfaden u. Baumwollstoff). ||
6 die drei Edelmetalle npl npl (Gold, Silber u. Bronze). ||
8
9
2 01 Filet n n (bestimmte Schneideweise für Fisch).
14
2 Massendrucksache f f (genauer:) billige Versandart f f für Zeitschriften.
15
16
18
2 Seite f f drei; Gesellschaftsseite f f; vermischte Seite f f (einer Zeitung).
21
2 Buddh. drei Welterleuchter mpl mpl; drei Illuminatoren mpl mpl; Sonnen‐, Mond‐ und Sterngottheiten fpl fpl.
3 (Abk. von sankō·chō 三光鳥) Vogelk. Prinzen-Paradiesschnäpper m m; Japanparadiesschnäpper m m; Terpsiphone atrocaudata (ein Paradiesschnäpper). ||
4 Tee Wasserbehälter m m, Teedose f f und Teeschale f f.
5 Buddh. die drei strahlenden Bodhisattvas mpl mpl (Avalokiteshvara, der heilige Sohn der Sonne, Mahāsthāmaprapta, der heilige Sohn des Mondes und Ākāśagarbha, der heilige Sohn der Sterne).
23
2 drei Gerichte npl npl; drei Gänge mpl mpl.
25
29
30
31
2 Gesch. die Drei Generalgouverneure mpl mpl (des Muromachi-Shōgunats; Abk.)
32
33
2 Mus. drei Stimmungen fpl fpl.
34
2 Buddh. Haupttor n n eines Zen-Tempels (abgeleitet davon, dass man zur Erleuchtung drei ideelle Tore durchschreiten muss).
36
2 Go Schnittpunkt m m der dritten Linien von außen auf dem Go-Brett.
3 eine bestimmte Regelwidrigkeit im Gobang.