200 Ergebnisse
(in 259 ms)
3
2 dritt.
3 (Abk. von san·no·ito 三の糸) Musikinstr. dünnste und höchste Seite f f (einer Shamisen; von vorne gesehen auf der rechten Seite).
5
7
2 (Abk. von sanpachishiki·hoheijū 三八式歩兵銃) Milit. 38er-Modell n n (Infanteriegewehr der kaiserlichen japan. Armee).
3 (Abk. von sanpachi·maiku 38マイク) Theat., ugs. Sony C-38B (häufig beim Manzai verwendetes Standmikrofon).
11
12
2 0 Sanbō n n; Tsui·gasane n n mit drei mit Löchern versehenen Seiten; viereckiges Tischchen n n aus rohem Holz (für Speisen und Opfergaben).
15
2 Univ.-N. Mita (n) (n); (andere Bez. f.) Keio-Universität f f.
3 Familienn. Mita (NAr) (NAr).
17
20
2 Kalligraphie die drei Schriftstile mpl mpl (Blockschrift, Halbkursive und Kursive = kaisho 楷書, gyōsho 行書 und sōsho 草書).
3 Theat. drei Stile mpl mpl des Sarugaku.
21
2 Gesch. die Drei Helden mpl mpl in der Meiji-Restauration (Saigō Takamori, Ōkubo Toshimichi und Kido Takayoshi).
3 chin. Gesch. die Drei Helden mpl mpl in Shu (Kung-Ming, Guan Yu und Zhang Fei).
4 chin. Gesch. die Drei Helden mpl mpl in der Han-Dynastie (Xiao He, Zhang Liang und Han Xin).
25
2 Bergn. die Drei Berge mpl mpl in Kumano (Kumano-Hauptschrein, Shingū und Großschrein in Kumano Nachi).
3 Bergn. die Drei Berge mpl mpl in Dewa (Gassan, Yudono-san und Haguro-san).
27
2 drei Edelleute pl pl; drei Personen fpl fpl.
28
2 Seen. Mikata m m (See im Südwesten der Präf. Fukui).
29
39
2 drei Generationen fpl fpl (aus Eltern, Kindern und Enkeln).