14 Ergebnisse (in 268 ms)
1
Suff.
Wort zur Aufforderung oder zum Antreiben.

2
N.
Seidengaze f f. sha

3
Präf.
drückt aus, das etwas schön ist.

4
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 senken. || hängen lassen; herunterhängen lassen. || baumeln lassen; hängen; schlenkern. || tragen; umhängen.
2 herabsetzen; herablassen; herunternehmen.
3 entfernen; abräumen; wegtun (etw. das sich neben einem Buddha, Gott oder einer hochrangigen Person befindet).
4 geben; erteilen; verleihen (eine hochstehende Person an eine niedriger stehende).
5 nach hinten bewegen.
6 abheben (Geld bei der Bank).
a~geru 上げる

5
Suff.
japan. Gramm. Suffix zur Nominalisierung von Adjektiven und Verbaladjektiven.

6
Präf.
Früh… (kennzeichnet bei gleichen Dingen das zeitlich frühere).

7
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
1 fortgehen; weggehen; (einen Ort) verlassen; sich entfernen; abhauen; aufbrechen; abfahren; abfliegen; abreisen.
2 vergehen; vorübergehen (Zeit).
3 vergehen; verschwinden; schwinden; nachlassen; abnehmen; weggehen (z. B. eine Gefahr, Krankheit etc.).
4 entfernt sein.
5 vollständig … tun.
6 fernhalten; sich vom Leib halten.
7 sich von seiner Frau trennen; sich scheiden lassen.
8 meiden; vermeiden; umgehen.
9 absagen; ablehnen.
10 Literaturw. Verse voneinander trennen (bei Kettengedichten).

8
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 tragen (ein Schwert).
2 gießen; eingießen; einschenken.
3 scheinen; in eine Farbe getaucht sein. || steigen (Flut).
4 hochhalten; die Hände erheben; hineinstecken.

9
N.
das folgend Erwähnte n n; das links Stehende n n; das unten Stehende n n; das im Folgenden Stehende n n. migi

10
N.
1 Unterschied m m; Ungleichheit f f; Differenz f f; Abstand m m; Vorsprung m m; Verschiedenheit f f; Rest m m; Bilanz f f; Mehrheit f f.
2 Math. Differenz f f. wa

11
Adv.
schriftspr. so; auf diese Weise.

12
N.
Tee Tee m m; grüner Tee m m.

13
N.
Enge f f (selten und ungebräuchlich).

14
N.
Kanji 1 Kette f f.
2 Klinke f f; Schließhaken m m.
3 Schließen n n; Verschließen n n; Absperren n n.