Author |
Message |
|
wasser52
![[Avatar]](/forum/images/avatar/c56a022b15250525f8b9bdfc41a13152.jpg)
Joined: 05/04/2019 11:40:20
Messages: 7
Offline
|
Guten Tag,
kann mir jemand mitteilen, wie dieser japanische Tee heißt?
Steht etwas über die Pflückung u.ä. darauf?
[/img] - Ich bekomme es nicht hin, das Bild hochzuladen. Wer kann helfen?
Ich habe das Bild jetzt als Avatar geladen, aber das ist vermutlich zu klein um etwas zu erkennen?!
|
|
 |
|
PerryWinkle
![[Avatar]](/forum/images/avatar/bf62768ca46b6c3b5bea9515d1a1fc45.jpg)
Joined: 11/08/2008 11:25:49
Messages: 74
Offline
|
Es handelt sich um 深蒸し茶 (fukamushicha), hier kannst Du mehr darüber lesen: http://teapedia.org/de/Fukamushicha.
Mehr kann ich zum Tee leider nicht lesen; unten auf der Verpackung steht "Yokoyama", ein Name.
Die ersten zwei Kanji auf dem goldenen Zettel ganz rechts oben sind 名入, was das Platzieren eines Namens (名入れ、z. B. durch einen Druck, eine Gravur o. ä.) bedeuten kann; da ich das dritte Zeichen nicht entziffern kann, werde ich insgesamt aber nicht schlau draus.
NB.
Oft sind übrigens hinten auf der Verpackung Hinweise zum Aufbrühen des Tees, die Du selbst ohne viel Japanisch deuten kannst: Die Gradzahl des Wassers ist wie bei uns mit einem ° dahinter geschrieben, und dann steht die Ziehzeit meistens mit einem 秒dahinter, also z. B. 30秒 = 30 Sekunden.
|
|
 |
|
wasser52
![[Avatar]](/forum/images/avatar/c56a022b15250525f8b9bdfc41a13152.jpg)
Joined: 05/04/2019 11:40:20
Messages: 7
Offline
|
Vielen Dank, das hat mir schon sehr viel weitergeholfen!
|
|
 |
|
PerryWinkle
![[Avatar]](/forum/images/avatar/bf62768ca46b6c3b5bea9515d1a1fc45.jpg)
Joined: 11/08/2008 11:25:49
Messages: 74
Offline
|
Gern geschehen!
|
|
 |
|
wasser52
![[Avatar]](/forum/images/avatar/c56a022b15250525f8b9bdfc41a13152.jpg)
Joined: 05/04/2019 11:40:20
Messages: 7
Offline
|
Inzwischen genieße ich den Tee - dank der Übersetzung in der richtigen Weise zubereitet.
Nun habe ich noch einen neuen Tee bekommen.
Und ich hoffe, dass es mir gelingt, die Bilder zu verlinken:
Kann mir wieder jemand den nötigen Text übersetzen?
|
|
 |
|
JPP
![[Avatar]](/forum/images/avatar/093b60fd0557804c8ba0cbf1453da22f.jpg)
Joined: 01/11/2011 13:22:17
Messages: 49
Offline
|
Hallo wasser52,
auf der von Dir links platzierten Verpackung steht »Mokubē« (杢兵衛), was ein Eigenname ist. Weiterhin findet sich »Tee aus den Bergen« (山出し茶) und, mit dem goldenen Kreis versehen, »goldenes Siegel« (金印).
Auf der Verpackung daneben steht das gleiche, wie auf der ersten Verpackung, die Du Dir bereits von PerryWinkle hast übersetzen lassen. Ich finde es schön, dass Du Dich dafür interessierst, was auf Deinen Teepackungen draufsteht. Schade finde ich aber, dass Du nicht einmal bemerkst, dass Du nach den gleichen Zeichen zweimal fragst... So viel sei Dir versprochen: Die Beschäftigung mit
den Zeichen ist mindestens genau so spannend, wie Dein Tee lecker ist
Herzliche Grüße
JPP
|
胡蝶の夢
|
|
 |
|
wasser52
![[Avatar]](/forum/images/avatar/c56a022b15250525f8b9bdfc41a13152.jpg)
Joined: 05/04/2019 11:40:20
Messages: 7
Offline
|
Hallo JPP,
vielen Dank für deine Übersetzungen!
Dass ich den fukamushicha (und damit die Zeichen) ein zweites Mal abgebildet habe, wusste ich tatsächlich.
Ich war ja sehr erfreut, dass PerryWinkle soviel aus dem kleinen Avatar-Bild lesen konnte. Aber als es mir nun gelang ein Bild richtig hochzuladen, wollte ich die beiden Seiten der Packung zeigen - falls da noch wichtige Informationen stehen (zumal das Avatar-Bild nicht die vollständige Vorderseite ist). PerryWinkle hatte ja schon auf mögliche Ziehzeiten auf der Rückseite hingewiesen. Ich kann allerdings keine entdecken.
Oder kannst du - oder ein anderer Übersetzer - noch Informationen zu Tee-Art und -Zubereitung finden?
Derjenige, über den ich den Tee bekam, sagte nur, es handele sich wieder um einen Sencha. Ob dieser aber ähnlich wie der fukamushicha zubereitet wird, ist nicht klar. Ich werde mit deinen Angaben mal weiter im Internet nach Tee-Informationen suchen.
Mit herzlichem Gruß
wasser52
Nachtrag:
Die Suche war bisher nur wenig erfolgreich. Ich stieß darauf, dass die "Gyokuro"-Schattentees aus den nebelbedeckten Uji Bergen bei Kyoto kommen. Passt das zu den Zeichen?
|
|
 |
|
Dan
![[Avatar]](/forum/images/avatar/45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26.png)
Joined: 24/05/2006 16:58:45
Messages: 1287
Offline
|
Kleine Korrektur zu JPPs Ausführungen: Der Tee schreibt sich 木兵衛. Hier eine ältere Version der Herstellerseite:
https://web.archive.org/web/20161031163953/http://mokube.jp/syoukai/syoukai.html#mokubei
Der Tee stammt den Angaben zufolge aus dem Gebiet am Oberlauf des Abekawa in der Präf. Shizuoka.
Die Teeart ist wie bekannt bei beiden angegeben als 煎茶 (Sencha).
Die Zubereitung sind bei beiden Tees keine Angaben gemacht worden. Nur zur Aufbewahrung gibt es Angaben: Schutz vor hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und starken Gerüchen, die der Tee sonst anzunehmen neigt.
PS: Eine höhere Auflösung würde das Lesen der japan. Schriftzeichen ungemein erleichtern
|
無知の知 |
|
 |
|
wasser52
![[Avatar]](/forum/images/avatar/c56a022b15250525f8b9bdfc41a13152.jpg)
Joined: 05/04/2019 11:40:20
Messages: 7
Offline
|
Danke für die Ausführungen!
Dass ich so sehr nach Name oder Zubereitung frage, hängt damit zusammen, dass grüner Tee erstaunlich unterschiedlich zubereitet wird.
Man lässt das kochende Wasser immer etwas abkühlen - bei vielen Tees auf etwa 80°, Ziehzeit 2 Min.
- Ich habe "Sencha Shizuoka" in die Suchmaschine eingegeben und bin auf mehrere verschiedene Tees gestoßen, z.B. Bio Sencha Kaori, Shizuoka (Ziehzeit 1 Min, ein 2. Aufguss ist möglich)
- Beim fukamushicha: 65° - 70°C, Ziehzeiten je Aufguss: 1.: 60 Sek., 2.: 10 Sek., 3.: 10 Sek., 4.: 10 Sek. - Auch Kaltaufguss
Auf Anregung von Dan habe ich mal Ausschnitte in höherer Auflösung erstellt (vergrößerbar), die besser lesbar sind. Vielleicht taucht noch eine neue Info auf.
|
|
 |
|