Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: marcel
Forum Index » Profile for marcel » Messages posted by marcel
Message
hallo,

@moustique: danke für deine vorschläge, die begriffe sind recht lang und wären daher optisch auch zu breit für das logo, daher würde ich niremoris kompaktere varianten vorziehen.

@niremori: klasse, die kanji-variante 焼菓子屋 / yakigashiya gefällt mir ebenfalls ungleich besser als meine bisherige lösung (wie du richtig vermutest, クッキー). wenn die bedeutung ebenfalls allgemein 'kekse' (und nicht zb etwas zu allgemein 'backwaren/gebäck/gebackenes', was ja auch croissants oder kuchen sein könnten) bedeutet, passt das sehr gut und wäre das optimale pendant zum allgemeinen deutschen begriff und der englischen entsprechung 'cookies'. ist das der fall?

wenn 自家 zum verständnis nicht notwendig ist, empfinde ich 焙煎屋 ebenfalls als die beste lösung. das kaufmännische und (&), das soweit ich weiß, auch im japanischen verwendung findet, wird bewusst gesetzt, um eine grafische parallele zum deutschen 'kaffee & kekse' und der englischen entsprechung 'roastery & cookies' herzustellen (hier wird übrigens absichtlich '&' statt das eigentlich in diesem zusammenhang korrekte 'und' verwendet, um das kaufmännische zu unterstreichen, zumal es auch optisch ein schönes symbol ist) und den nicht japanisch sprechenden betrachtern eine hilfestellung zu geben, dass es sich um die selben begriffe handelt. würdest du mir noch sagen, wie man 'und' im japanischen ausspricht - 'to' (also gesamt 'baisenya to yakigashiya')?

demnach wäre meine aktuelle (und vermutlich finale) lösung

RÖSTEREI
& KEKSE

ROASTERY
& COOKIES

焙煎屋
& 焼菓子屋

was meinst du? nochmal: vielen herzlichen dank für die profunde hilfe.

p.s. es gibt offenbar eine firma, die baisenya heißt (http://www.baisenya.co.jp), da 焙煎屋 aber ein allgemeinbeschreibender begriff für 'rösterei' ist, dürfte es hier keine probleme geben, oder?
wow, ihr seid wirklich klasse - vielen dank für die erklärungen, niremori.

interessant (auch sprachlich), dass es im japanischen gar nicht so einfach scheint, ein gängiges pendant zum deutschen ('rösterei') und englischen begriff ('roastery') zu finden bzw. dass hier viel mehr präszisierungsmögichkeiten bestehen.


langversion

eventuell hilft es, kurz den laden und deren inhaber zu beschreiben: beide inhaber kommen aus der gastronomie und hatten davor ein café, das auch für seine hausgemachten kekse bekannt war. sie eröffnen nun ein ladengeschäft, in dem (mit einem professionellen röster/röstmaschine) kaffee geröstet wird, zusätzlich werden dort auch wieder kekse gebacken - beides wird im verkaufsraum vertrieben (der kaffee ungemahlen oder gemahlen in vakuumierten beuteln, die kekse können nach belieben aud keksgläsern zusammengestellt werden und werden anschließend in einer papiertüte verpackt). man kann auch dort einen kaffee zum dort trinken oder mitnehmen bestellen (und auch einen teller kekse) und es gibt einen einzelnen tisch, an den man sich bei bedarf setzen kann, aber der laden verfolgt kein gastronomiekonzept (im sinne einer lokalität, in der leute über längere zeit sitzen und speisen/getränke konsumieren) sondern versteht sich mehr als ladengeschäft, in dem waren verkauft werden. beide legen großen wert auf qualität und verstehen viel von ihrem handwerk (kaffee, kaffeeröstung, kekse backen), sind aber gleichzeitig sehr entspannt und bodenständig und keine abgehobenen nerds, die kein chichi um ihre produkte machen sondern ohne großes aufheben 1a kaffee und kekse produzieren wollen. entsprechend ist der laden auch schlicht, fast spartanisch eingerichtet und hat fast etwas von einer werkstatt.

der laden soll die nüchtern-beschreibende unterschrift 'rösterei & kekse' in drei sprachen erhalten: deutsch (deutsches geschäft), englisch (universale weltsprache, die die meisten berlinbesucher sprechen) und japanisch (die meisten abnehmer für kaffees im premiumsegent kommen aus japan, zudem haben viele zubereitungsutensilien der sog. third wave of coffee ihren ursprung dort). der kaffee ist zwar erste kajüte, doch wird bewusst auf elitär-prätentiöse premium-super-duper-kaffee beschreibungen verzichtet.

im deutschen und englischen habe ich ein gutes gefühl für die sprache, japanisch spreche ich leider nicht - dennoch möchte ich gerne eine lösung zu finden, die dem deutschen/englischen begriff von der semantik her entspricht und gleichzeitig die japanische sprachkultur berücksichtigt (die lexikonübersetzung 焙煎工場 wäre hier wohl eher plump/unpräzise gewesen (da man hier eher eine fabrik vermutet hätte, richtig?)), daher bin ich froh, hier im forum nachgefragt zu haben und so fundierte hilfe zu erhalten).

dein vorschlag 焙煎屋 (rösten + geschäft) fühlt sich für mich richtig an - schlicht und trotzdem präzise. gut auch zu wissen, dass 'kaffee' wie im deutschen/englischen nicht nötig ist, um zu verstehen/schlusszufolgern, dass es eine kaffeerösterei ist.

自家焙煎屋 würde noch etwas mehr information beinhalten, in dem ausgesagt wird, dass der kaffee in-house / intern geröstet wird, richtig? scheint euch das entscheidend, um zu verstehen, dass der kaffee an ort und stelle (hausintern) geröstet wird?


kurzversion

焙煎屋 (aussprache: 'baisenya'?) wäre also vermutlich am nähesten an 'rösterei' ('rösten' + 'geschäft') statt ('rösten' + 'fabrik')
自家焙煎屋 (aussprache: 'jikabaisenya'?) würde etwas in richtung 'in-house-rösterei' (im sinne eines geschäftes, in dem der kaffee auch geröstet und nicht von extern eingekauft wird) bedeuten

scheint euch der zusatz 自家 inhaltlich entscheidend oder würde man bei 焙煎屋 auch bereits vermuten, dass in dem geschäft selbst / hausintern geröstet wird?


ich danke euch nochmals sehr im voraus - und würde euch gerne auf einen kaffee einladen, wenn der laden im februar eröffnet (ich schicke dazu noch eine direktnachricht an euch).
hi dan,

vielen dank für deine schnelle antwort - leider spreche ich kein japanisch, daher sind die neuen vorschläge für mich schwer nachzuvollziehen. ich habe die drei aktuellen lösungen per wörterbuch auseinanderklamüsert:

焙煎工房 (favorit der ersten muttersprachlerin)

焙煎 rösten
工 herstellung, arbeit, fabrikarbeit, technik
房 kammer, raum, zelle

焙煎工場 (lexikonübersetzung via wadoku)

焙煎 rösten
工 herstellung, arbeit, fabrikarbeit, technik
場 platz, stelle, ort, raum, platz

焙煎珈琲工房 (favorit der zweiten muttersprachlerin, der vorschlag stammt von einem bekannten, der ein café betreibt)

焙煎 rösten
珈琲 kaffee
工 herstellung, arbeit, fabrikarbeit, technik
房 kammer, raum, zelle

folglich steht 焙煎 für 'rösten' (in allen übersetzungen vertreten) und 工 für 'herstellung/technik' - diese beiden elemente sind also fix.

beide muttersprachlerinnen ziehen 房 dem zeichen 場 für 'raum/platz/stelle/ort' vor, demnach würde ich ebenfalls dieses zeichen verwenden.

interessant /zu klären wäre demnach nur noch, ob der zusatz 珈琲 ('kaffee') wichtig/entscheidend ist, um zu verstehen, dass es sich um das rösten von kaffee handelt - falls nein (was ich gut fände, da so der begriff optisch und inhaltlich simpler/kompakter ist), würde sich für mich daraus als finale übersetzung für '(kaffee)rösterei' die erste übersetzung (焙煎工房) ergeben.

grundsätzlich strebe ich ein pendant zum deutschen wort 'rösterei' bzw. dem englischen 'roastery' an - auch wenn man im deutschen nicht nicht 'kaffeerösterei' bzw. im englischen 'coffee roastery' schreibt, ist klar, dass es sich um kaffee handelt. gilt dies auch für die japanische übersetzung oder wäre 焙煎工房 zu unpräzise/mehrdeutig/missverständlich? es handelt sich um ein ladengeschäft, in dem der kaffee verkauft wird, in dem der in einem separaten (neben)raum geröstet wird.
hallo,

ich hoffe, jemand kann mir helfen - es geht um die japanische übersetzung für 'rösterei', die ich für einen kunden benötige, der eine ebensolche in berlin eröffnet. laut wadoku-lexikon ist die antwort

焙煎工場

zwei über mehrere ecken gefragte japanerinnen empfahlen hingegen

1. 焙煎工房 bzw.
2. 焙煎珈琲工房

offenbar ist also 房 statt 場 die geeignetere beschreibung der lokalität, allerdings bin ich nicht sicher, ob 'kaffee' (珈琲) zusätzlich nötig ist, um zu verstehen, dass es sich um eine kaffeerösterei handelt. grundsätzlich würde ich gerne den kürzeren begriff (焙煎工房) verwenden, bin mir aber unschlüssig, ob er zu unpräzise ist. vielen dank euch im voraus.
 
Forum Index » Profile for marcel » Messages posted by marcel
Go to: