Liebe Freunde des gepflegten Schriftzeichens,
ich habe eine terminologische Frage: Geisteswissenschaftliche Werke in den Fachzeitschriften der Meiji-Zeit bestehen aus einer eigentuemlichen Grammatik, Katakana und (veralteten) Kanji. Wie bezeichnet man dieses "Kanzlei-Japanisch" richtig? Ist das Futsubun und/oder Kanbun? (Kogo oder Kobun bezieht sich doch eher auf noch wesentlich aelteres Schrifttum, oder?)
Vielen Dank fuer die Hilfe!
|