Ich frage mich, ob Schädlinge wie Maden & Co. semantisch überhaupt mit "heraus/hervorquellen" kombinierbar sind, denn das bedeutet ja so viel wie "quellend herausdringen", das passt zwar zu jp. 湧く, aber nicht zu den Viechern, die rumkrabbeln. Und 湧く ist ein Vorgang, kein Zustand ("verseucht sein" & Co.) Wir benötigen ja etwas mit "Maden" & Co. als Subjekt, nicht der befallene Gegenstand als Subjekt also so was wie "etw. befällt".
anonymous (30.06.2017)
"von Maden befallen". "hervorquellen" ist falsch und "verseucht sein" pejorativ. Beides ist zu streichen.
anonymous (01.07.2017)
Ich kenne keinen Kontext, in dem 蛆虫が湧く nicht pejorativ verwendet würde, da der Vorgang ja stets als Plage empfunden wird, aber "verseucht sein" hat eine andere Semantik
anonymous (01.07.2017)
'Pejorativ' und 'als Plage empfinden' sind für mich nicht synonym.
anonymous (02.07.2017)
Hier kann man m.E. durchaus davon ausgehen, dass Eine sprachliche Abwertung sowohl der beschriebenen Lebewesen an sich 蛆虫 als auch des Zustandes, dass etw., was von Schädlingen längst befallen/besiedelt war, für den Betrachter nun klar erkennbar wird 湧く (so aussehen, dass Maden auf einmal irgendwo hergekommen wären. M.E. ist das hier die Hauptbedeutung des Prädikats). Das ist m.E. auf keinen Fall eine "neutrale, nüchterne" Beschreibung und in dem Sinne pejorativ. Ich weiß aber nicht, ob "verseucht sein" hier wirklich passt, da mögliche gesundheitliche Folgen der festgestellten Besiedlung von Maden an sich (verseuchen: "mit Krankheitserregern, gesundheitsschädlichen Stoffen durchsetzen") hier das Hauptthema ist, auch wenn der Vorgang durchaus als etwas "Unerwünschtes/Ekelerregendes" beschrieben wird.
Kommentare