N., mit suru intrans. V.
1 Abschließung f f eines Landes gegen die Außenwelt; Isolationismus m m.
2 japan. Gesch. japanische Abschließungspolitik f f während der Edo-Zeit (durch Verordnungen 1633–39; bis zur durch Kommandant Perry erzwungenen Öffnung 1853/54; kaikoku 開国).
(Wort wurde erstmals von Shizuki Tadao als Übersetzungswort bei der Übersetzung von Engelbert Kaempfers Geschichte Japans verwendet)

鎖国

こくsakoku0

N., mit suru intrans. V.
1 Abschließung f f eines Landes gegen die Außenwelt; Isolationismus m m.
2 japan. Gesch. japanische Abschließungspolitik f f während der Edo-Zeit (durch Verordnungen 1633–39; bis zur durch Kommandant Perry erzwungenen Öffnung 1853/54; kaikoku 開国).
(Wort wurde erstmals von Shizuki Tadao als Übersetzungswort bei der Übersetzung von Engelbert Kaempfers Geschichte Japans verwendet)
Kommentare

Isolationismus


Kaempfers, kein ä


zu DE [2] besser kursiv < Geschichte Japans / nicht einfach "Abschließungspolitik"? "japanische" sowie "während de Edo-Zeit" braucht man nicht als Übersetzung.