N.japan. Gesch. auf den Straßen verkauftes Informationsblatt n n(in der Edo-Zeit; Druckplatte ursprünglich aus gebranntem Ton in Ziegelform, später aus Holz).
【瓦版】
かわら・ばんkawara·ban0
N.japan. Gesch. auf den Straßen verkauftes Informationsblatt n n(in der Edo-Zeit; Druckplatte ursprünglich aus gebranntem Ton in Ziegelform, später aus Holz).
Stichwort hinzufügen
Kommentare
Laut Daijirin und Daijisen waren Kawaraban in der Regel nur 1 Blatt "stark" - kann man dann trotzdem von einer "Zeitung" sprechen? (Stephan Köhn übersetzt in den OAG-Nachrichten 2000/20001 mit "Flugblatt")
Lum (05.03.2012)
"Ziegeldruck" ist ebenfalls etwas problematisch. Das mag der Etymologie des Wortes entsprechen, aber es sind nur Holzdruckplatten erhalten.
Kommentare