N.Ortsn.Tōji m m; Kyōō Gokokuji m m(Klostertempel; gelegen im Bezirk Minami in Kyōto; gegründet 796 auf kaiserlichen Befehl hin; jetzt der Haupttempel des Tōji-Zweiges der Shingon-Sekte des Buddhismus; die Originalgebäude wurden durch Rekonstruktionen ersetzt; die Haupthalle wurde 1599 von Toyotomi Hideyori finanziell gefördert und 1603 vollendet und war eine der größten buddhistischen Gebäude jener Zeit; die fünfstöckige Pagode wurde 1644 mit Unterstützung von Shōgun Tokugawa Iemitsu wieder errichtet; sie ist die größte Pagode in Japan und stellt einen wichtigen Orientierungspunkt in Kyōto dar; nach dem Umzug der Hauptstadt nach Kyōto wurden zwei Tempel gegründet, um die Stadt zu schützen: Tōji im Osten und der kurzlebige Saiji im Westen; als Kaiser Sage im Jahr 823 Kūkai zum Abt des Tōji machte, wurde der Tempel zu einem Shingon-Kloster; Kūkai erweiterte den Tempel und passte ihn den Bedürfnissen des esoterischen Buddhismus an; Kyōō Gokoku·ji教王護国寺).
【東寺】
とう・じ15Tō·ji0
N.Ortsn.Tōji m m; Kyōō Gokokuji m m(Klostertempel; gelegen im Bezirk Minami in Kyōto; gegründet 796 auf kaiserlichen Befehl hin; jetzt der Haupttempel des Tōji-Zweiges der Shingon-Sekte des Buddhismus; die Originalgebäude wurden durch Rekonstruktionen ersetzt; die Haupthalle wurde 1599 von Toyotomi Hideyori finanziell gefördert und 1603 vollendet und war eine der größten buddhistischen Gebäude jener Zeit; die fünfstöckige Pagode wurde 1644 mit Unterstützung von Shōgun Tokugawa Iemitsu wieder errichtet; sie ist die größte Pagode in Japan und stellt einen wichtigen Orientierungspunkt in Kyōto dar; nach dem Umzug der Hauptstadt nach Kyōto wurden zwei Tempel gegründet, um die Stadt zu schützen: Tōji im Osten und der kurzlebige Saiji im Westen; als Kaiser Sage im Jahr 823 Kūkai zum Abt des Tōji machte, wurde der Tempel zu einem Shingon-Kloster; Kūkai erweiterte den Tempel und passte ihn den Bedürfnissen des esoterischen Buddhismus an; Kyōō Gokoku·ji教王護国寺).
Kommentare