Müsste es nicht eigentlich 'Beim Singen arbeiten' heissen?
Der eintrag lautet ja "歌を歌いながら..." und nicht "仕事をしながら...”
Ghdf (17.01.2015)
Ja, das ist korrekt. "Waehrend des Singens arbeiten." Die Haupttaetigkeit ist das Singen und daneben arbeitet man noch etwas.
anonymous (17.01.2015)
Nein, der existierende Eintrag ist korrekt. Bei AながらB ist B die "Haupttaetigkeit".
"während der Arbeit ein Lied singen" oder "singend die Arbeit verrichten" ginge auch...
M (20.01.2015)
Laut dem Buch "Praktische Grammatik der Japanischen Sprache" heisst es:
"Das Verb vor nagara beschreibt eine länger andauerende, vom Subjekt aktiv ausgeführte Handlung"
Und auch die Übersetzung der Beispielsätze lässt darauf schließen, dass bei A nagara B nicht B, sondern A die Haupttätigkeit ist...
Ghdf (20.01.2015)
Da die japanische Syntax eine strikte Rechtsköpfigkeit kennt, welche die "syntaktische Vermutung" über die Informationsgewichtung steuert, ist es ratsam das, was man betonen will, rechts zu plazieren, es sei denn, man nimmt die Intonation zur Hilfe. Ansonsten ist das eine Frage der Pragmatik (was im Allgemeinen wahrscheinlicher ist).
anonymous (21.01.2015)
Man kann die beiden Lesarten eintragen: singend arbeiten; arbeitend singen.
anonymous (21.01.2015)
Es lassen sich folgende Definitionen finden, die auf die Haupttätigkeit bezugnehmen, und deutlich für die Rechtsläufigkeit sprechen: 動作Aが動作Bと共に行われることを、Bに伴う状態として示すのに使う。im Iwanami Kokugo-jiten, 7. Aufl. Oder それをするのと同時に、主となることをする場合に使う。 im Sanseido Kokugo-jiten, 7. Aufl. Dazu findet sich ebenso der explizite Hinweis "The action expressed bv Vmasu nagara is always secondary to the action expressed in the main clause." in A Dictionary of Basic Japanese Grammar, p. 279
Dan (21.01.2015)
Also, A-ながら (informativ sekundär), B(す)る (informativ primär) im unmarkierten Fall. ergo "singend arbeiten" im unmarkierten Fall
anonymous (21.01.2015)
In der aktuellen Übersetzung, "bei der Arbeit singen", erläutert "bei der Arbeit" nur die Umstände, unter denen gesungen wird. Genauso kann man auch z.B. "hoch singen", "tief singen" oder eben "arbeitend singen". Das ändert jedoch nichts daran, dass letztendlich das Singen näher bestimmt wird, und da man diese Bestimmungen weglassen kann, steht hier im Deutschen im Wesentlichen "singen". Im Japanischen steht hier aber das Arbeiten im Vordergrund und nicht das Singen. (Deshalb verhält sich diese Phrase auch wie する und nicht wie 歌う.) Ich bin für "singend die Arbeit verrichten" oder (näher am Original) "liedersingend arbeiten".
anonymous (21.01.2015)
Im Jp wird 仕事をする näher charakterisiert duch 歌いながら und nicht umgekehrt.
anonymous (21.01.2015)
Dass Bする, aber nicht Aながら der syntaktische Kern ist, sieht man im Übrigen auch darin, dass das Verb in Aながら keinerlei temporale Markierung haben kann, Bする aber schon.
anonymous (21.01.2015)
@3. Post drüber: Nein, bei "bei der Arbeit singen" ist im Deutschen klar, dass da jemand arbeitet, und nebenbei arbeitet. Man geht ja auch "während der Arbeit auf die Toilette" und nicht umgekehrt.
Kommentare