Persönlichk. Hasegawa Shirō (Romancier und Dichter; 1909–87; geboren in Hakodate, Hokkaidō; Bruder des Romanciers Hayashi Fubō; graduierte an der Hōsei-Universität, wo er nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Literatur unterrichtet; am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er von der Sowjetarmee in der Mandschurei gefangen genommen und zu fünf Jahren harter Arbeit in Sibirien verurteilt – eine Erfahrung, die die Novelle Shiberiya monogatari, 1951–52, inspirierte; weiter bekannt für seine Gedichte und Übersetzung westlicher Autoren wie Samuel Beckett, Bertolt Brecht und Franz Kafka).
【長谷川四郎】
はせがわしろうHasegawa Shirō
Persönlichk. Hasegawa Shirō (Romancier und Dichter; 1909–87; geboren in Hakodate, Hokkaidō; Bruder des Romanciers Hayashi Fubō; graduierte an der Hōsei-Universität, wo er nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Literatur unterrichtet; am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er von der Sowjetarmee in der Mandschurei gefangen genommen und zu fünf Jahren harter Arbeit in Sibirien verurteilt – eine Erfahrung, die die Novelle Shiberiya monogatari, 1951–52, inspirierte; weiter bekannt für seine Gedichte und Übersetzung westlicher Autoren wie Samuel Beckett, Bertolt Brecht und Franz Kafka).
Kommentare