kriminell werden.

非行に走る

ひこうにはしるhikō ni hashiru

kriminell werden.
Kommentare

非行gilt ja haupsächlich für Jugendliche. Daher würde ich für diese Phrase "auf die Schiefe Bahn geraten" vorschlagen. (Hat im deutschen ja auch den Unterton, dass dies bei hauptsächliche bei Jugendlichen geschieht)


Joses Vorschlag finde ich gut.


Da man nicht alle 非行少年 bzw. 非行少女 ernsthaft als "Kriminelle" bezeichnen würde - zumal nicht alle unter ihnen als strafmündig einzustufen sein werden -, sollte man auch die umgangssprachliche Bedeutung von "kriminell", nämlich "sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (s. Duden)" ausdrücklich mit angeben, um mögliche Missverständnisse bei Usern zu vermeiden.


非行 meint in erster Linie asoziales Verhalten. Kriminelle (d.h. strafrechtlich relevante) Taetigkeiten koennen auch dazugehoeren, machen aber hoechstens ein Teil davon aus. "Auf die schiefe Bahn geraten" kann man in jedem Alter und hat den von Jose postulierten Unterton nicht.


Verwendet man die Wendung 非行に走る überhaupt bei Erwachsenen? ""Auf die schiefe Bahn geraten (bei Kindern)" wäre auch ok für Nichtkriminelle.


非行に走るwird im Prinzip nicht bei Erwachsenen verwendet, waehrend "auf die schiefe Bahn geraten" kaum von Kindern gesagt wird. 非行に走る sagt etwas ueber den gegenwaertigen Zustand, stellt aber keine Prognose in bezug auf die Zukunft. "Auf die schiefe Bahn geraten" impliziert, dass es kein Halten mehr gibt und es immer mehr bergab geht.


"Auf die schiefe Bahn geraten" impliziert, dass es kein Halten mehr gibt und es immer mehr bergab geht." -> Hä?


Wenn du wenigstens formulieren wuerdest, was du nicht verstehst, koennte dir geholfen werden. ...