Wie gebräuchlich ist denn das dt. Wort wirklich, auch wenn es aufgrund der Analogie zu "Familienmensch" oder "Arbeitsmensch" verständlich sein dürfte? Aber die Token-Frequenz des Wortes wird deutlich geringer sein als seine analogischen Vorbilder.
anonymous (19.12.2015)
Mir ist nicht klar, was hinter deiner Frage steckt, doch "Firmenmensch" wird als dt. Wort (auch in der Fachliteratur) gebraucht. Dass es nicht so häufig auttaucht, ist nicht besonders erstaunlich.
Kommentare