N.
Persönlichk. Abe Kōbō; (eigentl.) Abe Kimifusa (Romancier, Novellist und Dramatiker; 1924–1993; Sohn eines Arztes, aufgewachsen in der Mandschurei, Medizinstudium an der Tōdai; 25. Akutagawa-Preis für Kabe – S. Karuma-shi no hanzai, Die Wand – Die Verbrechen des S. Karma, 1951; seine Romane schildern Menschen in der Isolation oder in ausweglosen Situationen, z. B. Daiyonkanpyōki, Die vierte Zwischeneiszeit, 1959; Suna no onna, Die Frau in den Dünen, 1962).

安部公房

あべこうぼうAbe Kōbō

N.
Persönlichk. Abe Kōbō; (eigentl.) Abe Kimifusa (Romancier, Novellist und Dramatiker; 1924–1993; Sohn eines Arztes, aufgewachsen in der Mandschurei, Medizinstudium an der Tōdai; 25. Akutagawa-Preis für Kabe – S. Karuma-shi no hanzai, Die Wand – Die Verbrechen des S. Karma, 1951; seine Romane schildern Menschen in der Isolation oder in ausweglosen Situationen, z. B. Daiyonkanpyōki, Die vierte Zwischeneiszeit, 1959; Suna no onna, Die Frau in den Dünen, 1962).
Kommentare