mit "Domäne Med.": "paretisch" bzw. "plegisch" je nach partieller oder vollständiger Lähmung/Erschlaffung
anonymous (31.03.2013)
Da die Paralyse, Parese und Plegie alle verschiedene Formen der Lähmung mit unterschiedlicher Ausprägung sind, sollte man - wenn man sogar die Domäne spezifisch angeben will - alle drei berücksichtigen. Die Paralyse ist nicht etwa der Oberbegriff für Lähmung. So ist das missverständlich.
anonymous (01.04.2013)
麻痺/麻痺した können medizinisch verwendet werden, müssen aber nicht, so dass man eigentlich Fallunterscheidungen treffen müsste: [1] lahm; gelähmt; stockend usw. [2] Med. paretisch; plegisch; paralytisch usw.
anonymous (01.04.2013)
Ist 麻痺した in "私は麻痺した頭でそう考えた。" (『わが父』、宮本百合子) ein medizinischer Ausdruck? Wohl kaum. Daher ist die jetzige Zuordnung falsch. Der Eintrag sollte so aussehen, wie im vorangehenden Beitrag.
anonymous (01.04.2013)
lahmgelegt; paralysiert
anonymous (01.04.2013)
Wenn man sich an der Semantik des Substantivs 麻痺 orientiert, muss man nicht nur die "nervliche" oder "muskuläre" Lähmung (3) im eigentlichen Sinne, sondern auch die Sensibilitätsstörung/Gefühlslosigkeit der Gliedmaßen (2) und Funktionsstörungen allegemein (2) berücksichtigen: also gelähmt; gefühllos; lahmgelegt; gestört usw. (s. kotobank1 しびれて感覚がなくなること。しびれ。「あまりの冷たさに指先が―する」2 通常のはたらきや動きが停止すること。「大雪で交通が―状態だ」「彼の良心は―している」3 脳・神経や筋肉が働かなくなって、運動機能や精神作用・知覚機能が失われること。
Huch, doch war doch wirklich nur ein klitzekleiner Druckfehler ....
Gefunden übrigens hier:
マクゴナガル先生は大股に城に向かって歩き出し、ハリーは麻痺したようにトボトボとついていった。
Harry Potter, Buch1, Kapitel 9
Kommentare