Beim Begriff 繁殖地 geht es nicht so sehr um das Brüten (sowieso ist das Wort »Brutgebiet« bereits deshalb ungenügend, weil 繁殖期 auch auf nichteierlegende Tiere angewendet wird), sondern viel allegmeiner um die Fortpflanzung, inklusive der Vögelei. »Fortpflanzungsgebiet« ist daher der passende Begriff. Brutgebiet – soweit ich recht verstehe identisch mit Nistgebiet – wäre 営巣地。
JPP (25.08.2021)
訂正:Brutgebiet und Nestgebiet stimmen zwar in Bezug auf die gemeinte Fläche überein, doch dürfen nicht für identisch erklärt werden, da sie jeweils einen anderen semantischen Fokus haben; überdies kann Brutgebiet auch direkt übersetzt werden:孵卵期。用例:「孵卵期及び孵化後に於ける鶏の肝臓の組織発生学的研究,特に脂肪摂取細胞並びに肝細胞の糸粒体について 」
JPP (25.08.2021)
Das japanische Wort 繁殖地 ist, wenn man einmal kurz überlegt auch viel sinnvoller als das detusche »Brutgebiet«. Wieso bezeichnet man im Deutschen einen Ort, wo sich unterschiedliche Stadien der Fortpflanzung wie Sex (die Balz findet bei den Vögeln außerhalb des 繁殖地 statt), (bei Vögeln, Reptilien und Insekten) Eierlegen, Nestbau, Brüten, Schlüpfen und Aufziehen abspielen, einfach als Brutgebiet? Das ist nichts als ein pars pro toto – das Japanische ist hier sehr viel eindeutiger.
anonymous (25.08.2021)
Mist, natürlich nicht 孵卵期, sondern 孵卵地!用例:「神戶內海は鯛の孵卵地こして有名であるが、幾萬匹こなく孵化した鯛を小さい時にもっ網できつてしまつて、これを何気にしてしまふ所に、小漁民の悲劇があるこれは琵琶湖 ...」(1920年) – das scheint aber kaum vorzukommen. Wie auch immer, 繁殖地 ist Fortpflanzungsgebiet, nicht bloß 孵卵地. Das geht nur gut, so lange wir Brutgebiet nicht als tatsächliches Brutgebiet verstehen, sondern als pars pro toto für Fortpflanzungsgebiet.
anonymous (25.08.2021)
Quelle nicht 1920 (da gibt es aber auch eine mit Beleg für 孵卵地), sondern von 1934.
Kommentare