N.
1 Nichtumwandlung f f.
2 EDV Nichtkonversion f f; Nichtumwandlung f f (der Eingabe von z. B. Kana in Kanji).

無変換

・へかんmu·henkan2

N.
1 Nichtumwandlung f f.
2 EDV Nichtkonversion f f; Nichtumwandlung f f (der Eingabe von z. B. Kana in Kanji).
Kommentare

Die Wortstellung der Erläuterung in Klammern ist etwas merkwürdig: "die eingegebenen Zeichen werden >entweder< nicht automatisch in Kanji, oder >wieder zurück< in Kana umgewandelt" "keine automatische Konversion eingegenener Zeichen (entweder) in Kana oder in Kanji" wäre auch verständlich. In der derzeitigen Bedeutungsangabe ist nur eine Konversionsrichtung "Kana -> Kanji" angesprochen, was nicht zur Erläuterung in Klammern passt; und was ist mit den Fällen Kanji <-> Kanji oder Hiragana <-> Katakana?


Müssen definitiorich stets Konversionen zwischen verschiedenen Schriftgattungen vorliegen? Oder geht es nur um die Frage, ob alterneative Schreibweisen - auch unabhängig von zugehörigen Schrifrtgattungen - zur Auswahl vorgesfchlagen werden?


Es geht immer die Rueckkonversion (entweder zu Katakana oder Hiragana) von versehentlich mit Kanji dargestellten Worten und nie um alternative Schreibweisen.


also Umwandlungen falscher Kanji-Eingaben in richtige Kana-Eingaben? Diese Def. ist viel enger als die derzeitige.


Ja, die jetzige Beschreibung ist falsch.


Mit oder ohne Bezug auf DTP bedeutet ja nur "Nichtkonversion/umwandeln"


Der Eintrag ist als Comp. markiert. Selbstverstaendlich ist 無変換 zuerst einmal die Verneinung von 変化 kann also sehr vieles heissen. Man kann dies in unserem Fall mit "Nichtkonversion" uebersetzen, die Beschreibung sollte aber trotzdem richtig sein, d.h. die jetzige ist falsch. Wenn man Hiragana eingibt und dann die 無変換-Taste drueckt, werden die Hiragana zu Katakana (zuerst 全角 dann 半角, werden also doch umgewandelt). Wenn ein Wort bereits zu Kanji umgewandelt wurde, dann werden sie bei Druecken wieder zu Hiragana (全角) und dann zu Katakana (zuerst 全角, dann 半角).


Das sollte natuerlich "Verneinung von 変換" (nicht 変化) heissen.


Der Wechsel der jeweiligen Schriftgattung ( かな <-> 漢字) ist relevant, die Zeichenform (全角 <-> 半角) demnach aber nicht. Das ist einleuchtend. Nach der zuletzt angegebenen Definition seien nicht nur die Konversionsrichtung (漢字 -> かな, nicht かな -> 漢字), sondern auch die Frage wichtig, ob das zuerst eingegebene Zeichen falsch ("versehentlich dargestellt") sei oder nicht, wobei die Umwandlung zwischen den Alternativen nach dieser Def, hier keine Rolle spiele. Ich als DTP-Laie würde auch die Konversion von かな -> 漢字 als 文字の変換 ansehen; ich verwende aber keine jap. Tastatur, wusste nicht einmal, dass es darauf so was wie eine 無変換-Taste gibt.