In Japan habe ich bisher noch nichts gesehen, was dt. "Überweisungsscheinen" zur fachärztlichen Mitbehandlung entsprechen würde. Man könnte 診療情報提供書(しんりょうじょうほうていきょうしょ) - umgangssprachlich 紹介状 genannt - anführen.
anonymous (05.07.2011)
Deshalb habe ich nachgefragt. Das wird normalerweise 紹介状 genannt. Ein 委託状 ist etwas ganz anderes.
Nach meinem Dafürhalten ist 所見状 geläufiger als 委託状, auch wenn im "Großen Deutsch-Japanischen Wörterbuch" 所見状 (委託状) anführt wird (s. Lemma "Überweisung" dort), wobei es eine völlig andere Frage ist, ob ein Normalsterblicher gleich darauf kommt, dass damit dt. "Überweisungscheine" gemeint sind, wenn er von 所見状 oder 委託状 hört, selbst wenn er weiß, dass es in Deutschland "Überweisungsscheine" gibt.
委託状 ist ganz allgemein ein Schriftstück, mit dem jemand einen anderen mit etwas beaufträgt, nehme ich an. Viellecht gibt es Komposita mit medizinischer Spazifikation wie 診療委託状 o.Ä.
anonymous (05.07.2011)
In Japan gibt es wohl 診察依頼書 oder 診察依頼状, welche den dt. "Überweisungsscheinen" m.E. funktional nahekommen.
anonymous (05.07.2011)
Was schon im dritten Kommentar steht, kann man auch hier (http://allabout.co.jp/gm/gc/372814/) nachlesen. Da steht unter anderem: 「日常診療の中で、医師はたくさんの紹介状をやりとりします。紹介状は正式には「診療情報提供書」と呼ばれ、医師が患者さんを文字通り紹介するときに作成するものです。」 Das nennt man auf Deutsch 'Überweisungsschein'. 診察依頼書 oder 診察依頼状 sind eher ungebräuchlich.
anonymous (06.07.2011)
Der Ausdruck 委託状 ist schon deshalb ungebraeuchlich, weil dies voraussetzen wuerde, dass der Patient als Ware behandelt wird.
Kommentare