"Proprio(re)zeption" ist ein neurologisch-physiologischer Vorgang und wird wohl mit 自己受容性感覚 wiedergegeben, wonach "proprio(re)zeptiv" 自己受容性の oder 自己受容的な heißen wird. Ohne "Propriozeption" wird zwar keine "Selbstsimulation" funktionieren, aber diese gehört m.E. nicht hierher.
anonymous (29.06.2011)
Wofür steht noch mal "DJ."? Der jp. Eintrag kann nicht nur attributiv, sondern auch satzwertig ausgelegt werden (wörtl.: "auf Eigenempfindung reagieren/reagierend"). Die endgültige funktionale Bestimmung des Lemmas ist ohne Kontext nicht möglich.
Kommentare