16 Ergebnisse (in 289 ms)
1
N.
1 Abholen n n; Entgegengehen n n; Willkommenheißen n n (auch die Seelen der Verstorbenen am Bonfest).
2 Abholer m m.
3 jmd. (NArN) (NArN), der einen anderen erwartet.
okuri 送り

2
N.
Abholer m m; Abholender m m. okuri·bito 送り人

3
N.
Ort f f, an dem man abgeholt wird; Abholort m m; Abholstelle f f.

4
N.
Slang Geschlechtsverkehr m m einer Hochschwangeren zur Anregung der Geburtswehen (ein medizinisch nicht belegter Volksglaube).

5
N.
Ansaugenlassen n n (Füllen einer Pumpe mit Wasser, wenn man sie das erste Mal in Betrieb nimmt). || Wasser n n zum Ansaugenlassen.

6
N.
Willkommensfeuer n n, das am Abend des ersten Tages des Bonfestes (13. August) an der Tür des Hauses entzündet wird, um die heimkehrenden Seelen der Verstorbenen willkommen zu heißen.Herbst
okuri·bi 送り火

7
N.
Flugw. Anstellwinkel m m.

8
N.
gegen einen Kater getrunkener Alkohol n n; Konterschnaps m m; Konterbier n n.

9
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 abholen; entgegengehen; entgegenkommen; begrüßen; willkommen heißen.
2 hereinholen; einladen; empfangen.
3 in eine Situation eintreten; erreichen (eine Zeit); begrüßen (z.B. einen besonderen Tag).
4 willfährig sein; entgegenkommen; nach kommen; nach jmds. Pfeife tanzen. || schmeicheln.
5 heiraten; zur Frau nehmen; sich vermählen.
6 holen; kommen lassen.
7 abfangen (den Feind); entgegentreten; begegnen (einem Angriff, einem Problem).

10
5‑st. trans. V. auf ‑ta mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
abfangen; einen Angriff zurückschlagen; dem feindlichen Angriff begegnen; dem Feind entgegentreten.

11
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 einlassen; hereinbitten.
2 in jmds. Bitte einwilligen.

12
jmdn. abholen kommen.

13
1 abholen.
2 gehen, um jmdn. zu treffen.

14
den Pumpenzylinder mit Wasser füllen.

15
das Willkommensfeuer entzünden.

16
gegen den Kater trinken; Hundhaare auflegen.