24 Ergebnisse (in 317 ms)
1
N.
Tennō Shōkō (m) (m) (101. japan. Kaiser; 1401–1428; Regierungszeit: 1412–1428).

2
N., mit suru trans. V.
Vergleich m m; Vergleichung f f; Kollation f f.

3
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Verbringen n n von Zeit; Leben n n.

4
N.
1 geringes Verdienst n n.
2 Kleidung (altchin.) Trauergewand n n.

5
N., mit suru intrans. V.
Abbrennen n n von Weihrauchstäbchen.

6
N., mit suru intrans. V.
Auf‑ und Abstieg m m; Ein‑ und Aussteigen n n; Heben n n und Senken n n; Schwankung f f.

7
N.
männl. Name Shōkō (m) (m).

8
N.
besch.-höfl. jmds. eigenes Manuskript .

9
N.
Handel m m und Industrie f f; Handel m m und Gewerbe n n.

10
N., mit suru intrans. od. trans. V.
1 Verbrauch m m; Konsum m m.
2 Abnutzung f f; Abzehrung f f; Auszehrung f f.
shōmō 消耗

11
N., mit suru intrans. V.
1 kurzes Nachdenken.
2 besch.-höfl. eigener Gedanke m m.

12
N.
Abk. von shōgyō·kōtō·gakkō 商業高等学校
Schule Wirtschaftsoberschule f f; Wirtschaftsfachoberschule f f; Handelsoberschule f f.

13
N.
Med. Symptom n n.

14
N.
Bot. Kiefernharz n n; Terpentin n n. matsu·yani 松脂

15
N.
1 Ministerpräsident m m; Premierminister m m.
2 Staatsrat m m (auf Chinesisch).
3 Herr m m; vornehmer Mann m m.
4 Schauspieler m m.

16
N.
enge Gasse f f; schmale Gasse f f.

17
N.
Handelshafen m m. bōeki·kō 貿易港

18
N.
Biol. Osculum n n; Öffnung f f; Zellmund m m.

19
N.
Milit. Offizier m m; Militär m m.

20
N.
poet. Licht n n eines milden Frühlingstages; heiteres Frühjahrslicht n n; Szenerie f f eines schönen Frühlingstages.

21
N.
Scharlach m m (helles, kräftig leuchtendes Rot).

22
N.
Stadtn. Shàoxīng (n) (n); Shaohsing (n) (n) (Stadt in der Prov. Zhèjiāng, China; Shaoshin シャオシン).

23
N.
schriftspr. zeitweilige Ruhe f f; zeitweilige Linderung f f; Atempause f f.

24
N.
Chem. Quecksilber-Chlorid n n; Kalomel n n.