27 Ergebnisse (in 318 ms)
1
N., mit suru trans. V.
Anstiftung f f; Aufhetzung f f. sen·dō 扇動

2
N.
literarische Autorität f f (für Dichter wie Wissenschaftler verwendet).

3
N.
Med. Stichwunde f f.

4
N.
1 Redefigur f f.
2 übertr. Poesie f f und Prosa f f.
3 literarisches Talent n n.

5
N.
die vier indischen Bestattungsarten fpl fpl (Wasser‑, Feuer‑, Erd‑ und Waldbestattung).

6
N., mit suru intrans. V.
1 Probefahrt f f (mit einem Auto o. Ä.).
2 Sport Probelauf m m.

7
N.
Bot. Distel f f; Cirsium.Frühling azami

8
N.
Priester m m, der ein Lehrer ist.

9
N.
schriftspr. Wille m m; Absicht m m.

10
N.
schriftspr. 1 dichterische Idee f f; dichterische Konzeption f f.
2 im Gedicht entwickelte Gedanken mpl mpl.

11
N.
schriftspr. Fingernagel m m.

12
N.
Gedichtentwurf m m.

13
N.
schriftspr. Papierfenster n n; mit Papier bespanntes Fenster n n.

14
N.
Anat. Zahnfach n n; Alveole f f.

15
N.
schriftspr. dichtender Priester m m; dichtender Mönch m m.

16
N.
Rennen n n; Rasen n n; Galoppieren n n.

17
N., mit suru intrans. V.
Proberudern n n; Testrudern n n.

18
N.
Buddh. 1 vier Stufen fpl fpl von Entstehung und Vergehen (Entstehung, Existenz, Wandel und Vergehen).
2 vier Phasen fpl fpl des menschlichen Lebens (Leben, Alter, Krankheit und Tod).
3 vier Misskonzeptionen mpl mpl des Menschen, die ihn am Glauben an Existenz festhalten lassen (Ich, Menschen, lebende Wesen und Langlebigkeit).

19
N.
schriftspr. Futtertrog m m; Futterkrippe f f.

20
N.
1 Poesie f f und Prosa f f.
2 dichterische Begabung f f; Reichtum n n an dichterischen Einfällen und Vokabular.

21
N.
Stadtn. Shisō (n) (n) (Stadt im mittleren Westen der Präf. Hyōgo).

22
N., mit suru trans. V.
Mus. Spielen n n vom Blatt.

23
N.
schriftspr. Gesinnung f f; Grundsatz m m; Haltung f f; Überzeugung f f; Prinzipien npl npl.

24
N.
großer Dichter m m; Dichterfürst m m.

25
N.
städtisches Begräbnis n n.

26
N.
1 Idee f f; Gedanke m m; Anschauung f f; Auffassung f f; Begriff m m.
2 …‑Ideologie f f.

27
N.
1 Schatten m m des Todes.
2 Gesicht f f eines Toten.