9 Ergebnisse (in 269 ms)
1
N.
1 Sprechpause f f zwischen Wörtern.
2 Abstand m m zwischen geschriebenen Zeichen.

2
N.
1 Gramm. Stamm m m; Wortstamm m m.
2 japan. Gramm. Teil m m flektierter Wörter, der nicht die Wortendung ist.
gokon 語根 gobi 語尾

3
N.
1 Sprachgefühl n n; Sprachempfinden n n.
2 Nuance f f; Konnotation f f.

4
N.
1 chin. Gesch. Späte Hàn-Zeit f f; Östliche Hàn-Dynastie f f (23/25–220; Tō·Kan 東漢).
2 chin. Gesch. Spätere Hàn-Zeit f f (eine der Dynastien aus der Zeit der Fünf Dynastien; 947–950).

5
N.
die fünf Sinnesorgane npl npl (Augen, Ohr, Nase, Zunge, Haut).

6
N.
die fünf Sinne mpl mpl; Sehsinn m m, Hörsinn m m, Geruchssinn m m, Geschmackssinn m m und Tastsinn m m. shikaku 視覚 chōkaku 聴覚 kyūkaku 嗅覚 mikaku 味覚 shokkaku 触覚

7
N., mit suru trans. V.
schriftspr. 1 Austauschen n n.
2 Math. Vertauschung f f.
3 EDV Kompatibilität f f.

8
Buddh. Fünf Kontemplationen fpl fpl (fünf im Lotos-Sutra genannte meditative Betrachtungen: über die Leerheit, die Reinheit, die Weisheit, die Leidhaftigkeit und das Mitgefühl).

9
N.
schriftspr. Frostkälte f f; Eiseskälte f f; eisige Kälte f f.