10 Ergebnisse (in 290 ms)
1
N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
A als N.
Überschuss m m; Überhang m m; Exzess m m.
B als Na.‑Adj.
überschüssig; exzessiv.

2
N.
Fest n n am Hof des Shōgun am 16. Tag des sechsten Monats nach dem lunaren Kalender (Daimyō und Hatamoto statteten dem Shōgun einen Besuch bei Hofe ab und bekamen Konfekt von ihm).

3
N.
Alltäglichkeit f f; Normalität f f; etw. der Gewohnheit Entsprechendes n n.

4
N.
Nengō Kajō (n) (n); (Nebenlesung) Kashō (n) (n); Kasō (n) (n) (Ärabez.: 9. 4. 1106–3. 8. 1108).

5
N.
Lebensverhältnisse npl npl der einfachen Leute; Leben n n des kleinen Mannes.

6
N., mit suru intrans. V.
Buddh. 1 Selbstverbrennung f f (als buddh. Bußübung).
2 Aussenden n n von Flammen; Töten n n von Dämonen durch Flammen (Fudō·myōōs Körper sendet diese Flammen aus, wenn er sich im Zustand der Versenkung befindet; suijō 水定; do·jō 土定).

7
N.
schriftspr. Familienchronik f f; Familiengeschichte f f.

8
N.
Spirale f f.

9
N.
Nengō Kashō (n) (n); (Nebenlesung) Kajō (n) (n) (Ärabez.: 13. 6. 848–28. 4. 851).

10
N.
Artikel m m; Paragraph m m; Klausel f f; Punkt m m.