26 Ergebnisse (in 334 ms)
1
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. unerwartetes Zusammentreffen n n; zufällige Begegnung f f. meguri·ai 巡り合い

2
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. Verbesserung f f eines Manuskriptes; Überarbeitung f f eines Manuskriptes.

3
N., mit suru intrans. od. trans. V.
1 Überführung f f eines Schiffes.
2 Kreuzen n n.

4
N.
Irrlicht n n.

5
N.
Zahnmed. offener Biss m m; Apertognathie f f.

6
N.
Familienn. Kaikō (NAr) (NAr).

7
N.
Buddh. Aroma n n der Gesetzestreue (das Verdienst, welches durch das Einhalten der buddh. Gelübde erworben wurde und so grenzenlos wirkt, wie sich auch der Duft von geopfertem Räucherwerk ungehindert in alle Richtungen ausbreitet).

8
N.
1 Beginn m m einer Rede.
2 Öffnung f f; Eröffnung f f.

9
N.
Bergbau Öffnen n n einer Mine.

10
N.
Stadtn. Haikou (n) (n) (Hptst. der Insel und Prov. Hainan, China).

11
N.
schriftspr. Krebspanzer m m.

12
N., mit suru intrans. V.
Eröffnung f f einer Schule. heikō 閉校 haikō 廃校

13
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Erneuerung f f.

14
N.
1 Seitwärtsgang m m; Krebsgang m m.
2 (Abk. von kaikō·moji 蟹行文字) horizontale Schrift f f; horizontales Schreiben n n.

15
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Umherreisen n n; Umherfahren n n.

16
N.
Seehafen m m; Überseehafen m m. kakō 河港

17
N.
Mineral. Stückerz n n. funkō 粉鉱

18
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Beginn m m der Vorlesung. heikō 閉講

19
N.
schriftspr. Pirat m m; Seeräuber m m.

20
N., mit suru intrans. V.
Neubeginn m m der Geschäftstätigkeit einer Bank.

21
N., mit suru intrans. V.
1 Öffnung f f eines Hafens (insbes. für den Außenhandel).
2 Eröffnung f f eines Hafens oder Flughafens.

22
N.
schriftspr. Reflexion f f des Sonnenlichts auf der Meeresoberfläche.

23
N.
chin. Gesch. Kāihuáng (n) (n) (Regierungsdevise unter Kaiser Wén der Suí-Dynastie; 581–600).

24
N., mit suru intrans. V.
Aufmachen n n eines Loches; Öffnen n n eines Loches. || geöffnetes Loch n n.

25
N.
Geol. Tiefseegraben m m; Graben m m; Tiefseerinne f f.

26
N.
Druckw. mehrmalige Korrektur f f.