52 Ergebnisse (in 270 ms)
1
N.
Archit. Schwelle f f; Türschwelle f f. kamoi 鴨居

2
N.
dial. 1 Eingang m m; Schwelle f f.
2 Beginn m m; Ursprung m m.

3
N.
von engl. sleeper
1 Bauw. Schwelle m m.
2 Schläfer m m; Person f f, die schläft. || Schlaf….
3 Schläfer m m; Sleeper m m (auf spätere Aufgaben wartender, eingeschleuster Agent).

4
N.
Eisenb. Bahnschwelle f f; Eisenbahnschwelle f f; Schwelle f f. || Holz n n als Lager für etw.

5
N.
von engl. sleeper
1 Bauw. Schwelle m m.
2 Schläfer m m; Person f f, die schläft. || Schlaf….
3 Schläfer m m; Sleeper m m (auf spätere Aufgaben wartender, eingeschleuster Agent).

6
N.
1 Archit. Schwelle f f; Grundbalken m m bei Holzkonstruktionen.
2 Gebäudesockel m m.
3 Bodenbeschaffenheit f f; Bodenqualität f f.
4 Veranlagung f f; Naturell n n; Anlagen pl pl; Zeug n n.

7
N.
Schwelle f f (insbes. in Physiol. und Psych.).

8
N.
Unterschiedsschwelle f f; relative Schwelle f f; Differenzialschwelle f f.

9
N.
schriftspr. Schwelle f f zum Tod; Rand m m des Todes.

10
N.
1 Archit. Schwelle f f zum Tatamizimmer.
2 aufsteigende Tendenz f f; Höhenflug m m; Beginn m m eines Aufwärtstrends (von Preisen etc.).
agari·hana 上がり端

11
N.
Geol. Ostpazifischer Rücken m m; Ostpazifische Schwelle f f (ein Mittelozeanischer Rücken im südöstlichen Pazifik).

12
N.
Geol. Ostpazifischer Rücken m m; Ostpazifische Schwelle f f (ein Mittelozeanischer Rücken im südöstlichen Pazifik; higashi·taiheiyō·kairei 東太平洋海嶺).

13
N.
Absolutschwelle f f; absolute Schwelle f f; Wahrnehmungsschwelle f f.

14
5‑st. trans. V. auf ‑sa
aufblasen; ausbeulen; aufblähen; aufbauschen; anschwellen; ausbauchen; aufquellen; auftreiben; blähen; schwellen.

15
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑sa
1 sich vermehren; sich vergrößern; größer werden; sich verstärken; schwellen; zunehmen; steigen.
2 vermehren; ausdehnen; erhöhen; vergrößern; größer machen; verstärken.

16
1‑st. intrans. V. auf ‑e
schwellen; anschwellen.

17
N.
Quellen n n; Schwellung f f; Schwellen n n.

18
N.
Fotog. Schwellenwert m m.

19
N.
Physiol. Schwellenreiz m m.

20
N.
von engl. emerging economy
aufstrebende Wirtschaft f f; Schwellenland n n.

21
N.
von engl. emerging country
aufstrebendes Land n n; Schwellenland n n.

22
N.
aufstrebendes Land n n; Schwellenland n n.

23
N.
aufstrebendes Land n n; Schwellenland n n.

24
N.
Med., Physiol. Schwellwert m m; Schwellenwert m m; Schwelle f f; Grenzwert m m.

25
N.
aufstrebendes Land n n; sich entwickelndes Land n n; Schwellenland n n.

26
N.
Wirtsch. gebrochener Preis m m; Schwellenpreis m m.

27
N.
Med. Schwellendosis f f; Grenzdosis f f; Toleranzdosis f f (für z. B. Strahlentherapie; ikichi·senryō 閾値線量).

28
N.
Med. Schwellendosis f f; Schwellwertdosis f f; kritische Strahlendosis f f.

29
N.
Schwellendosis f f.

30
N.
aufstrebende Länder npl npl; Schwellenländer npl npl.

31
N.
Schwellenländer npl npl.

32
N.
Schwellenländer npl npl; (engl.) Newly Industrializing Economies; NIEs.

33
Schwellenländer npl npl; NIC n n; NIE f f.

34
N.
Schwellenmodell n n.

35
N.
Schwellenländer npl npl; NIC n n; NIE f f.

36
N.
Akronym für engl. Newly Industrializing Economies
Schwellenländer npl npl; NIEs fpl fpl.

37
N.
Schwellenländer npl npl; NICs pl pl; NIEs pl pl.


39
Wirtsch. die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer npl npl; G20 npl npl; Gruppe f f der Zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, Türkei, Vereinigtes Königreich und die USA).

40
asiatische Schwellenländer npl npl.