75 Ergebnisse (in 291 ms)
1
N., mit suru intrans. od. trans. V.
schriftspr. Singen n n; Gesang m m. || Lied n n.

2
N., mit suru trans. V.
1 Singen n n; Gesang m m; Lied n n.
2 Päd. Singen n n (früheres Grundschulfach). || Lieder npl npl für den Singunterricht.

3
N.
1 Lied n n; Gesang m m; Ballade f f.
2 Gedicht n n; Poesie f f.
3 Waka n n; Tanka n n.
4 Volkslied n n; Schlager m m.

4
N.
Mus. Gesang m m; Vokalmusik f f. kigaku 器楽

5
N.
von engl. vocal
1 Mus. Vokalmusik f f; Gesang m m.
2 Mus. Vokalist m m.

6
N.
von engl. chant
1 Chant m m; Gesang m m; Weise f f; Melodie f f.
2 Rel. Kirchengesang m m.
3 Sport Schlachtgesang m m.

7
N.
Gesang m m; Singen n n; Singstimme f f.

8
N.
Gesang m m; Singen n n; Singstimme f f.

9
N.
1 Reimprosa f f.
2 Mus. Lied n n in Versform; musikalisch begleiteter Text m m; Gesang m m.
3 Ballade f f.

10
N.
Gesang m m; Zwitschern n n; Piepen n n; Gackern m m; Zirpen n n; Blöken n n; Brüllen n n; Bellen n n; Kläffen n n; Miauen n n; Muhen n n; Wiehern n n (u. a. Tierlaute).

11
N.
1 ein Schrei m m; eine Stimme f f.
2 einmaliges Ausstoßen n n eines Lautes.
3  einführender Gesang m m.

12
N.
von japan.-engl. death voice
Mus. gutturaler Gesang m m (insbes. im Heavy Metal).

13
N.
schamanistischer Gesang m m.

14
N., mit suru intrans. V.
zwei‑ oder mehrstimmiger Gesang m m.

15
N.
von japan.-engl. death voice
Mus. gutturaler Gesang m m (insbes. im Heavy Metal).

16
N.
poet. nächtlicher Gesang m m des Regenpfeifers.Winter

17
N.
Mus. gutturaler Gesang m m (insbes. im Heavy Metal).

18
N.
aus Ostjapan stammender Gesang m m und Tanz m m (aus der Heian-Zeit).

19
N.
aus Ostjapan stammender Gesang m m und Tanz m m (aus der Heian-Zeit; azuma·asobi 東遊).

20
N.
1 Frühlingsgesang m m.
2 erotischer Gesang m m.

21
N.
Mus. 1 (japan.) Schlager m m; volkstümlicher Gesang m m; Kayōkyoku n n (aus Radio, Fernsehen, Film etc.).
2 (in der Meiji‑ und Taishō-Zeit als Übersetzungswort für dtsch. Lied) Lied n n.

22
das Gezwitscher n n der Vögel; der Gesang m m der Vögel.

23
N.
Mus. gregorianischer Choral m m; gregorianischer Gesang m m; (lat.) Cantus Gregorianus m m (einstimmiger, unbegleiteter liturgischer Gesang in der kath. Kirche; Gureʼgorio·seika グレゴリオ聖歌).

24
N.
gemeinsames Musizieren n n; mehrstimmiger Gesang m m; Harmonieren n n.

25
N.
von engl. Gregorian chant
Mus. gregorianischer Choral m m; gregorianischer Gesang m m; (lat.) Cantus Gregorianus m m (einstimmiger, unbegleiteter liturgischer Gesang in der kath. Kirche; Gureʼgorio·seika グレゴリオ聖歌).

26
N.
1 gleicher Ton m m; dieselbe Tonhöhe f f.
2 derselbe Laut m m; dieselbe Lautung f f. || dieselbe On-Lesung f f (zweier verschiedener Kanji). || Homophonie f f.
3 gleichzeitiges Reden n n.
4  einstimmiger Gesang m m des Chores.

27
N.
Mus. gregorianischer Choral m m; gregorianischer Gesang m m; Cantus Gregorianus m m (lat.) (einstimmiger, unbegleiteter liturgischer Gesang in der kath. Kirche).

28
N.
von japan.-engl. fire storm
Gesang m m und Tanz m m ums Lagerfreuer (in der Meiji-Zeit aufgekommener Begriff).

29
N.
Christent. Gesangbuch n n; Hymnar n n; Hymnarium n n; Hymnensammlung f f.

30
Gesangbuch n n.

31
N., mit suru intrans. V.
Gesangssolo n n. soro ソロ dokusō 独奏 gasshō 合唱 seishō 斉唱

32
N.
Mus. Vokalstück n n; Gesangstück n n; Gesangsstück n n.


34
N.
Mus. Vokalwerk n n; Gesangswerk n n.

35
N.
von engl. vocal solo
Mus. Vokalsolo n n; Gesangssolo n n.

36
Singstunde f f; Gesangstunde f f; Gesangsstunde f f.

37
N.
Mus. Chor m m; Gesangverein m m.

38
Gesanglehrer m m; Gesangslehrer m m.

39
N.
1 Mus. Stimmgebung f f; Vokalisation f f; Gesangskunst f f; Gesangstechnik f f.
2 Artikulation f f; Aussprache f f; Sprechtechnik f f.

40
N.
1 Rezitationsgesang m m; Nō-Gesang m m. utai·mono 歌い物
2 Gesangsstück n n (im Ggs. zu einem Instrumentalstück).