N.Gesang m m; Zwitschern n n; Piepen n n; Gackern m m; Zirpen n n; Blöken n n; Brüllen n n; Bellen n n; Kläffen n n; Miauen n n; Muhen n n; Wiehern n n(u. a. Tierlaute).
N.Mus.1(japan.)Schlager m m; volkstümlicher Gesang m m; Kayōkyoku n n(aus Radio, Fernsehen, Film etc.). 2(in der Meiji‑ und Taishō-Zeit als Übersetzungswort für dtsch. Lied) Lied n n.
N.Mus. gregorianischer Choral m m; gregorianischer Gesang m m; (lat.) Cantus Gregorianus m m(einstimmiger, unbegleiteter liturgischer Gesang in der kath. Kirche).
N.Mus. gregorianischer Choral m m; gregorianischer Gesang m m; (lat.) Cantus Gregorianus m m(einstimmiger, unbegleiteter liturgischer Gesang in der kath. Kirche; Gureʼgorio·seikaグレゴリオ聖歌).
N.von engl. Gregorian chantMus. gregorianischer Choral m m; gregorianischer Gesang m m; (lat.) Cantus Gregorianus m m(einstimmiger, unbegleiteter liturgischer Gesang in der kath. Kirche; Gureʼgorio·seikaグレゴリオ聖歌).
N.1 gleicher Ton m m; dieselbe Tonhöhe f f. 2 derselbe Laut m m; dieselbe Lautung f f. || dieselbe On-Lesung f f(zweier verschiedener Kanji). || Homophonie f f. 3 gleichzeitiges Reden n n. 4Nō einstimmiger Gesang m m des Chores.