N.1Berg m m hinter dem Haus; Berg m m hinter der Stadt. 2 von der Sonne kaum beschienene Seite f f des Berges. 3(Verkürzung von urayamashi~i羨ましい) jugendspr.Beneiden n n; Neidischsein n n.
N.Abk. der Romaji-Umschrift bzw. Ziffer für maji ni kireru gobyō·maeまじに切れる五秒前jugendspr. ich raste gleich aus; ich werde gleich richtig sauer; noch fünf Sekunden bis ich richtig ausraste (Jugendspr. der 1990er Jahre).
Interj.höfl.1 guten Morgen! (Gruß am Morgen; wörtl. es ist früh!). 2ugs. guten Morgen!; guten Tag! (im Unterhaltungs‑, Film‑ und Rundfunkgewerbe Gruß beim Betreten der Arbeitsstätte). 3jugendspr., studentenspr. guten Morgen!; guten Tag! (Gruß beim ersten Zusammentreffen an diesem Tag).
Interj.Verschleifung von o·hayaku1 guten Morgen! (Gruß am Morgen; wörtl. es ist früh!). 2ugs. guten Morgen!; guten Tag! (im Unterhaltungs‑, Film‑ und Rundfunkgewerbe Gruß beim Betreten der Arbeitsstätte). 3jugendspr., studentenspr. guten Morgen!; guten Tag! (Gruß beim ersten Zusammentreffen an diesem Tag).
N., mit suru intrans. V.von japan.-engl. pit in1MotorsportBoxenstopp m m; Einfahrt f f in die Box. 2jugendspr.Aufsuchen n n der Toilette (beim Kneipenbesuch).
jugendspr.Yamanba-Girlie n n(Teenie oder Twen mit blondiertem, weißsträhnigem Haar, tiefdunkler Gesichtsfarbe, weißem Lippenstift und glitzernden Tränenaufklebern an den Augen; etwa: Berghexen-Girlie).
N.yandere病んでるkrank sein und dere·dereでれでれflirtend;verliebtjugendspr.zunächst freundliche, liebevolle Persönlichkeit f f, deren Charakter durch Geisteskrankheit in Gewalttätigkeit umschlägt(Charaktertyp in Manga, Anime, Videospielen usw.).