96 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
dtsch. Gesch. Fugger m m (schwäbisches Geschlecht).

2
N.
dtsch. Gesch. Spartakusaufstand m m; Januaraufstand m m (Generalstreik und die bewaffneten Kämpfe in Berlin; 1919).

3
N.
1 Präsident m m.
2 dtsch. Gesch. der Führer m m.
3 ital. Gesch. Duce m m.

4
dtsch. Gesch. Berliner Mauer f f; die Mauer f f (Grenzbefestigungsanlage zwischen Ost‑ und Westberlin; 1961–1989).


6
dtsch. Gesch. Oder-Neiße-Linie f f.

7
N.
dtsch. Gesch. Heiliges Römisches Reich n n Deutscher Nation.

8
N.
dtsch. Gesch. Nazi-Partei f f; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei f f; NSDAP f f.

9
N.
dtsch. Gesch. Rote Armee Fraktion f f; RAF f f; (zu Anfang) Baader-Meinhof-Gruppe f f (linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland).

10
N.
dtsch. Gesch. Eisernes Kreuz n n; EK n n (dtsch. Kriegsauszeichnung).

11
N.
1 dtsch. Gesch. Freie Städte fpl fpl; Freistädte fpl fpl (von best. Reichspflichten entbundene Städte; z.B. Köln, Augsburg, Worms, Speyer, Straßburg und Basel).
2 ital. Gesch., franz. Gesch. freie Stadt f f.

12
N.
dtsch. Gesch. Führer m m (Bez. Adolf Hitlers).

13
N.
dtsch. Gesch. Hitlerjugend f f; Hitler-Jugend f f; HJ f f (Jugendorganisation der NSDAP).

14
N.
dtsch. Gesch. Deutscher Bund m m (1815–1866).

15
N.
dtsch. Gesch. Führer m m und Reichskanzler m m.

16
N.
dtsch. Gesch. Drittes Reich n n; Das Dritte Reich n n.

17
N.
dtsch. Gesch. Karolinger mpl mpl (fränkisches Herrschergeschlecht).

18
N.
dtsch. Gesch. Bauernkrieg m m; deutscher Bauernkrieg m m (1524/25).

19
dtsch. Gesch. Fall m m der Berliner Mauer; Mauerfall m m (1989).

20
N.
dtsch. Gesch. Kurfürst m m; Fürst m m mit dem Wahlrecht für den Kaiser.

21
N.
dtsch. Gesch. Nazionalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei m m; NSDAP m m. Nachi ナチ Nachisu·tō ナチス党

22
N.
1 Bauernaufstand m m.
2 dtsch. Gesch. Bauernkrieg m m (1524/25).

23
N.
1 dtsch. Gesch. Volkspolizei f f; Vopo f f; VP f f (in der DDR).
2 Bewaffnete Volkspolizei f f (in China).

24
N.
dtsch. Gesch. Rote Armee Fraktion f f; RAF f f; (zu Anfang) Baader-Meinhof-Gruppe f f (linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland; Doitsu·sekigun ドイツ赤軍).

25
N.
dtsch. Gesch. Reichsbank f f.

26
N.
dtsch. Gesch. Treuhandanstalt f f (ehem. Bundesbehörde; 1990–1994).

27
N.
dtsch. Gesch. Bank f f deutscher Länder.

28
N.
Abk. von tetsu·jūji·kunshō 鉄十字勲章
dtsch. Gesch. Eisernes Kreuz n n; EK n n (dtsch. Kriegsauszeichnung).

29
N.
dtsch. Gesch. Interregnum n n (vom Tod Konrads IV. 1254 bis zur Wahl Rudolfs I. von Habsburg 1273).

30
N.
dtsch. Gesch. Ermächtigungsgesetz n n; Gesetz n n zur Behebung der Not von Volk und Reich (1933).

31
N.
dtsch. Gesch. Sozialistengesetz n n (Ausnahmegesetz von Otto von Bismarck).

32
dtsch. Gesch. Zusammenbruch m m des Dritten Reichs.

33
N.
dtsch. Gesch. Spartakusbund m m (1917 gegründete linksradikale Bewegung in Deutschland).


35
N.
aus d. Dtsch.von dtsch. Werwolf
dtsch. Gesch. Werwolf m m; Wehrwolf m m (nationalsozialistische Untergrundbewegung).

36
N.
dtsch. Gesch. Baader-Meinhof-Gruppe f f; Rote Armee Fraktion f f; RAF f f (eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland; Doitsu·sekigun ドイツ赤軍).

37
dtsch. Gesch. Bau m m der Berliner Mauer (13. 8. 1961).

38
N.
1 Gesch. Deutsche Einigung f f (durch Bismarck 1866 und 1871).
2 Pol., dtsch. Gesch. Deutsche Einheit f f; Deutsche Wiedervereinigung f f (von Ost‑ und Westdeutschland; 1989/1990).

39
N.
dtsch. Gesch. Kurfürst m m; Fürst m m mit dem Wahlrecht für den Kaiser.

40
N.
dtsch. Gesch. Staatsrat m m (der DDR).