200 Ergebnisse (in 0 ms)
1
von engl. economic animal
Wirtsch. ökonomisches Tier n n; Nation f f, die sich nur auf wirtschaftliche Belange konzentriert.

2
N.
von engl. throughput
Wirtsch. Durchsatz m m.

3
N.
von engl. built-in stabilizer
Wirtsch. automatischer Konjunkturstabilisator m m; automatischer Stabilisator m m.

4
N.
Aktien Inhaberaktie f f. kimei·kabuken 記名株券

5
N.
von engl. analyst
1 Analytiker m m. || Experte m m; Fachmann m m.
2 Med. Psychoanalytiker m m.
3 Wirtsch. Analyst m m; Wertpapieranalyst m m.

6
N.
von engl. operator
1 Telekom. Vermittlung f f.
2 Bediener m m; Maschinist m m; Maschinenführer m m.
3 Math., EDV Operator m m.
4 Wirtsch. Unternehmer m m; Betreiber m m; Veranstalter m m; Makler m m; Spekulant m m.

7
N.
Wirtsch. Wettbewerbsmarkt m m; kompetitiver Markt m m.

8
Wirtsch. bösartige Inflation f f.

9
N.
Wirtsch. Wiederverkaufspreis m m.

10
N.
Wirtsch. Euromarkt m m; Eurogeldmarkt m m.

11
N.
Wirtsch. permanentes Einkommen n n; konstantes Einkommen n n. hendō·shotoku 変動所得

12
N.
von engl. hard landing
1 Raumf. Hartlandung f f; harte Landung f f.
2 VWL harte Landung f f eines Wirtschaftsbooms; Rezession f f.
sofuto·randingu ソフト・ランディング

13
N.
Abk. für engl. original equipment manufacturing
Wirtsch. OEM n n (Verkauf der Waren eines Herstellers unter einem anderen Markennamen).


15
N.
von engl. prime rate
Wirtsch. Prime-Rate f f; Primerate f f.

16
N.
Wirtsch. Tiefpreis m m; Niedrigpreis m m.

17
N.
Wirtsch. Mischwirtschaft f f; Mischökonomie f f; Mixed Economy f f.

18
N.
Wirtsch. Buchprüfungsgesellschaft f f (engl. Audit Corporation).

19
Wirtsch. Marktzins m m.

20
N.
Wirtsch. Kapitalstock m m; Geschäftskapital n n; Stammkapital n n; Grundkapital n n.

21
N.
Wirtsch. Gewinnmaximierung f f.

22
N.
1 Phys. mikroskopische Theorie f f.
2 Wirtsch. Mikrotheorie f f.

23
Wirtsch. mit einem Kapital von ….

24
N.
Wirtsch. System n n fester Wechselkurse.

25
Wirtsch. Kapitalverkehrssteuer f f.

26
N.
Wirtsch. Holdinggesellschaft f f; Beteiligungsgesellschaft f f; Dachgesellschaft f f; Holding f f.

27
N.
Wirtsch. 1 Zusatznutzen m m (Nutzen, den eine Wirtschaftseinheit anderen Wirtschaftseinheiten bringt, ohne dass diese dafür zahlen müssen; gaibu·fukeizai 外部不経済).
2 externer Größenvorteil m m (bei Alfred Marshall; engl. external economies; naibu·keizai 内部経済).

28
N.
Wirtsch. Call-Markt m m; Tagesgeldmarkt m m (engl. call money market).

29
N.
von engl. take-over
Wirtsch. Unternehmensübernahme f f; Take-over mn mn.

30
N.
Wirtsch. flexibles Wechselkurssystem n n; Floatingsystem n n.

31
N.
Akronym von engl. Money Market Funds
Wirtsch. MMF m m; Geldmarkt-Fonds m m.

32
N.
Wirtsch. Interimsdividende f f.

33
N.
Wirtsch. Gesellschaft f f mit beschränkter Haftung; GmbH f f.

34
N.
1 Philos. Wertlehre f f; Axiologie f f.
2 Wirtsch. Werttheorie f f (bei Marx).

35
N.
Wirtsch. nicht operativ tätige Gesellschaft f f.

36
N.
Soziol., Wirtsch. Oberschicht f f; High Society f f.

37
N.
Wirtsch. Aufwertungssatz m m.

38
N.
Wirtsch. horizontale Integration f f. suichokuteki·tōgō 垂直的統合

39
N.
aus d. Engl.von engl. World Shopping System
Wirtsch. World-Shopping-System n n; WSS n n (weltweiter Einkauf über ein Datennetzwerk).

40
N.
Wirtsch. reine Ökonomik f f; reine Wirtschaftslehre f f (nach Walras).