189 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
Tanz Comissão f f de frente (Abteilung der Honoratioren einer Sambaschule; komisan·ji·furenchi コミサン・ジ・フレンチ).

2
N.
Tanz Baiana f f; Bahianerin f f; Frau f f aus Salvador bzw. Bahia (innerhalb einer Sambaschule bilden die Baiana eine eigene Abteilung; nicht mehr ganz junge Damen in traditionellen langen weißen Kleidern).

3
N.
Tanz Bourrée f f (Volkstanz der Auvergne; fand Eingang in Ballett, Oper und Suite).

4
N.
von franz. beguine
Mus., Tanz Beguine mn mn; Béguine mf mf (Tanz und Musik von den Kleinen Antillen; z. B. Begin the Beguine von Cole Porter, 1935; bigin ビギン).

5
N.
Musikinstr., Tanz Tan-tan f f (einfellige Handtrommel im Samba bzw. Pagode; ersetzt häufig den Surdo).

6
N.
1 Stadtn. Charleston (n) (n) (Hptst. des Bundesstaates West Virginia, USA).
2 Tanz Charleston m m.

7
N.
aus d. Engl.von engl. cakewalk
Tanz Cakewalk m m (afroamerik. Gesellschaftstanz).

8
N.
Mus., Tanz Branle m m (altfranz. Rund‑ und Kettenreigen).

9
N.
aus d. Ungar.von ungar. csárdás
Tanz, Mus. Csardas m m; Czárdás m m; Tschardasch m m (ungar. Nationaltanz).

10
N.
aus d. Engl.von engl. square dance
Mus., Tanz Squaredance m m (US-amerik. Volkstanz).

11
N.
Tanz Maculelê n n; Maculele n n (ein brasilianischer Kampftanz).

12
N.
Tanz, Theat. Echigo-Löwentanz m m (Löwentanz, wie er in der Prov. Echigo, heute Präf. Niigata, aufgekommen ist).

13
N.
Tanz Morrisdance f f (Variante der Moresca bzw. des Moriskentanzes).

14
N.
von engl. samba show
Tanz Samba-Show f f; Samba-Vorführung f f.

15
N.
Tanz Tanzbewegungen fpl fpl und Gesten fpl fpl, die Bedeutung des Liedtextes wiedergeben. || Halb-Playback n n.

16
N.
von engl. hula hula dance
Tanz Hula-Tanz m m; Hula m m; (fälschlich) Hula-Hula m m. fura·dansu フラ・ダンス

17
N.
von engl. hula dance
Tanz Hula-Tanz m m; Hula m m. fura フラ

18
N.
aus d. Franz.von franz. contredanse
Tanz Kontretanz m m; Kontertanz m m; Contretanz m m; Contredanse m m (franz. Gesellschaftstanz aus d. 18. Jhd.).

19
N.
von engl. quickstep
1 schneller Schritt m m.
2 Tanz Quickstep m m (schneller Foxtrott).

20
N.
Tanz Grupo m m Especial (die Oberliga der brasilianischen Sambaschulen).

21
N.
Tanz Cancan m m (lebhafter Tanz; bekannt durch die Operetten von Jacques Offenbach).

22
N.
Tanz, Mus. Pavane f f (langsamer Schreittanz des 16. und 17. Jahrhunderts).

23
N.
Tanz Go-go-Tänzerin f f; Go-go-Girl n n.

24
N.
Tanz Mestre-Sala m m (Tänzer, der die Standartenträgerin, poruta·bandeira ポルタ・バンデイラ, begleitet).

25
N.
Tanz Moderner japanischer Tanz m m (begann in der Meiji‐ und Taishō-Zeit und führte Elemente des westlichen Tanzes ein; von Tsubouchi Shōyō beeinflusst).

26
N.
Tanz Kathak-Tanz m m (ein klassischer nordind. Tanz).

27
N.
Tanz Samba m m de Enredo (jährlich wechselndes Themalied einer Sambaschule für den Karnevalsumzug).

28
N.
von franz. écossaise
Tanz Écossaise f f; Ekossaise f f (urspüngl. ein schottischer Rundtanz, später Kontratanz).

29
N.
Tanz Stocktanz m m (Volkstanz, mit Stöcken; insbes. Kyūshū und Okinawa).

30
N.
von engl. French cancan
Tanz Cancan m m (schneller franz. Tanz im 2/4-Takt; bekannt durch die Operetten von Jacques Offenbach; sprengte bei seinem Aufkommen die damaligen Sittenvorstellungen; kan·kan カンカン).

31
N.
Mus., Tanz Chongare·bushi singender und tanzender Bettelmönch m m.

32
N.
1 Einnehmen n n einer stehenden Haltung f f.
2 Theat., Tanz stehende Haltung f f.

33
N.
aus d. Span.von span. paso doble
Tanz Paso m m doble (span. Tanz im 2/4-Takt; wird traditionell den Lateinamerikanischen Tänzen zugeordnet).

34
N.
1 schriftspr. Tanzen n n. || Tanz m m.
2 Tanz Butō m m; Butoh m m (zeitgenössische japan. Tanzform; begründet von Hijikata Tatsumi).

35
N.
Tanz Sambódromo n n; Sambadrom n n (Tribünenstraße in Rio de Janeiro, durch die zum Karneval die Sambaschulen defilieren; von Oscar Niemeyer entworfen).

36
Tanz Spitzenschuhe mpl mpl; Ballettschuhe mpl mpl (für den Spitzentanz).

37
N.
Tanz, Mus. Gaillarde f f; Galliard f f (Tanz im ¾‑Takt bzw. Satz einer Suite; gaiyarudo ガイヤルド).

38
N.
von port. escola de samba
Tanz Sambaschule f f (Sambagruppe mit allen Abeilungen).

39
N.
1 Chongare·bushi n n (als Straßengesang von Bettelmönchen aufgeführtes Lied).
2 Mus., Tanz Chongare n n; Chongare·bushi n n (in der Edo-Zeit von Bettelmönchen ausgeübter Straßengesang und ‑tanz; chongare ちょんがれ).
3 Mus., Tanz Chongare·bushi singender und tanzender Bettelmönch m m. chongare·bōzu ちょんがれ坊主

40
N.
Tanz, Theat. modernes japanisches Tanzdrama n n.