48 Ergebnisse (in 1 ms)
1
N.
1 Barmherzigkeit f f; Edelmut m m; Wohltätigkeit f f; Güte f f; Menschenliebe f f; Humanität f f; höchste Tugend f f.
2 Mensch m m; Person f f.
3 Biol. Nukleolus m m; Nucleolus m m; Nukleole f f; Kernkörperchen n n.
4 Spieltheorie Nukleolus m m; Nucleolus m m.

2
Spieltheorie Spieltheorie f f (von J. von Neumann und O. Morgenstern begründete mathematische Theorie zur Beschreibung strategischer Spiele).

3
Spieltheorie Gefangenendilemma n n (Beispiel für ein bestimmtes soziales Dilemma).

4
N., mit suru intrans. V.
1 Zusammenarbeit f f; Mitwirkung f f; Kooperation f f; Einvernehmen n n.
2 Spieltheorie Koalition f f.

5
N.
Spieltheorie Spieltheorie f f.

6
N.
Spieltheorie Nullsummenspiel n n.

7
N., mit suru trans. V.
1 Verteilung f f; Zuteilung f f; Anteil m m.
2 Spieltheorie Imputation f f.

8
N.
Wirtsch., Spieltheorie Nash-Gleichgewicht n n.

9
N.
Wirtsch., Spieltheorie Cournot-Wettbewerb m m.

10
N.
Wirtsch., Spieltheorie Cournot-Gleichgewicht n n.

11
N.
Wirtsch., Spieltheorie Cournot-Nash-Gleichgewicht n n.

12
Wirtsch., Spieltheorie Cournot-Lösung f f.

13
N.
Wirtsch., Spieltheorie Cournot-Oligopol n n.

14
Wirtsch., Spieltheorie Cournot-Oligopol n n.

15
N.
Wirtsch., Spieltheorie Cournot-Duopol n n.

16
N.
Spieltheorie evolutionär stabile Strategie f f; ESS f f.

17
Spieltheorie evolutionär stabile Strategie f f; ESS f f.

18
N.
Spieltheorie reine Strategie f f.

19
N.
Spieltheorie gemischte Strategie f f.

20
N.
Spieltheorie Falke-Taube-Spiel n n.

21
N.
Spieltheorie schwache Dominanz f f. kyō·shihai 強支配

22
N.
Spieltheorie starke Dominanz f f. jaku·shihai 弱支配

23
N.
Spieltheorie Dominanzstrategie f f; dominante Strategie f f.

24
N.
Spieltheorie Gleichgewicht n n dominanter Strategien.

25
N.
Spieltheorie Nullsummenspiel n n.

26
N.
Spieltheorie, VWL vollständige Information f f.

27
N.
Spieltheorie Gruppenrationalität f f.

28
N.
Spieltheorie Verhaltensstrategie f f.

29
N.
Spieltheorie Individualrationalität f f; individuelle Rationalität f f.

30
N.
Spieltheorie Spiel n n mit unvollständiger Information.

31
N.
Spieltheorie Spiel n n mit vollständiger Information.

32
N.
Spieltheorie perfekte Information f f.

33
N.
Spieltheorie perfekte Erinnerung f f; vollkommene Erinnerung f f.

34
N.
Spieltheorie Koalitionsspiel n n.

35
N.
Spieltheorie Präimputation f f.

36
N.
Spieltheorie, Math. stabile Menge f f.

37
N.
Spieltheorie reine Strategie f f.

38
N.
Spieltheorie kooperative Spieltheorie f f.

39
N.
Spieltheorie nichtkooperative Spieltheorie f f.

40
N.
Spieltheorie nichtkooperatives Spiel n n.