80 Ergebnisse (in 1 ms)
1
N.
Seismol. extrem starkes Erdbeben n n; Monsterbeben n n (ab Stärke acht).

2
N.
Seismol. Fernbeben n n.

3
N.
Seismol. Richterskala f f; Richter-Skala f f (eine gebräuchliche Magnitudenskalen zum Vergleich der Stärke von Erdbeben; Rihitā·sukēru リヒター・スケール).

4
N.
Seismol. sehr leichtes Erdbeben n n (Stärke 1).

5
N.
1 die erste Handlung f f.
2 Seismol. der erste Stoß m m eines Erdbebens.

6
N.
Geol., Seismol. Vorbeben n n.

7
N.
Seismol. Erdbebenentstehung f f.

8
N.
Seismol. schweres Erdbeben n n (Erdbeben mit einer Magnitude von über 7; spricht man allgemein umgangssprachlich von einem schweren Beben, verwendet man die Lesung ō·jishin 大地震).

9
N.
1 seitliches Schwanken n n.
2 Seef. Rollen n n; Schlingern n n.
3 Seismol. Lateralbeben n n.
tate·yure 縦揺れ

10
N.
1 Phys. Longitudinalwelle f f; longitudinale Welle f f; Längswelle f f.
2 Seismol. Primärwelle f f; P-Welle f f; primäre Erdbebenwelle f f.

11
N.
1 Seismol. Nachbeben n n.
2 übertr. Nachbeben n n; Nachwehe f f.

12
N.
Seismol. Hauptbeben n n. zenshin 前震 yoshin 余震

13
N.
Seismol. Hauptbeben n n (beim Erdbeben).

14
N.
1 Phys. Druckwelle f f.
2 Seismol. Kompressionswelle f f; Longitudinalwelle f f.

15
N.
Seismol. Erdbebenwelle f f.

16
N.
Seismol. Verwerfungsbeben n n.

17
N.
Seismol. Nachbeben n n.

18
N.
Seismol. Mikroerdbeben n n (nicht oder kaum spürbares Erdbeben mit einer Magnitude unter 3 der Richter-Skala).

19
N.
Seismol. S-Welle f f; Sekundärwelle f f (transversale Erdbebenwellen).

20
N.
von engl. earthquake
Seismol. Erdbeben n n.

21
N.
Seismol. schwaches Erdbeben n n (bis Stärke 3).

22
N.
Seismol. Erdbebenkatastrophe f f (insbes. das große Kantō-Erdbeben vom 1. Sept. 1923; bzw. in neuerer Zeit das große Kansai-Erdbeben vom 17. Jan. 1995).

23
N.
Seismol. P-Welle f f; Primärwelle f f (longitudinale Erdbebenwellen, die sich am schnellsten fortsetzen).

24
N.
Seismol. Bewegung f f an der Verwerfungsfläche.

25
N.
Geol., Seismol. Elastic-Rebound-Theorie f f; Theorie f f des elastischen Rückschlags (von H. C. Reid).

26
N., mit suru intrans. V.
1 Seef. Stampfen n n (eines Schiffs).
2 Flugw. Kippen n n; Nicken n n.
3 Seismol. Vertikalbeben n n.
yoko·yure 横揺れ

27
N.
Seismol. Mikroerdbeben n n; Mikrotremor m m.

28
N.
Seismol. Richterskala f f; Richter-Skala f f (eine gebräuchliche Magnitudenskalen zum Vergleich der Stärke von Erdbeben).

29
N.
Seismol. Richterskala f f; Richter-Skala f f.

30
N.
Seismol. Rutschung f f durch Verflüssigung; Erdrutsch m m durch Verflüssigung.

31
N.
Seismol. Laufzeit f f.

32
N.
Seismol. Laufzeitkurve f f; Laufzeitast m m.

33
N.
Seismol. Laufzeitdiagramm n n.

34
N.
Seismol. Laufzeittabelle f f.

35
N.
Seismol. Standardlaufzeit f f.

36
N.
Seismol. Sprengseismik f f.

37
N.
Seismol. Raumwelle f f.

38
N.
Seismol. Scherungswelle f f.

39
N.
Seismol. Love-Welle f f (Oberflächenwelle mit Ausbreitung in horizontaler Richtung, senkrecht zur Ausbreitungsrichtung).

40
N.
Phys., Seismol. Rayleigh-Welle f f; rayleighsche Welle f f.