200 Ergebnisse (in 2 ms)
1
N.
Rechtsw. Widerstandsrecht n n; Recht n n auf Widerstand.

2
N.
Rechtsw. Rechtssystem n n; System n n der Rechtsprechung.

3
N.
Rechtsw. Untersuchungsmaxime f f; Untersuchungsgrundsatz m m; Instruktionsmaxime f f; Grundsatz m m der materiellen Wahrheit; Prinzip n n der materiellen Wahrheit. keishikiteki·shinjitsu·shugi 形式的真実主義

4
N.
Rechtsw. Wiederholungstäter m m; Rückfalltäter m m.

5
N.
Rechtsw. Gesetz n n über psychische Gesundheit und Wohlfahrt.

6
N.
Rechtsw. Recht n n zu wissen; Recht n n auf Informationen; Auskunftsrecht n n.

7
N.
Rechtsw. Vorladung f f.

8
N.
Gesch., Rechtsw. die Zwölftafelgesetze npl npl; (lat.) lex f f duodecim tabularum (früheste Aufzeichnung des römischen Rechts 451/450 v.Chr.).

9
N.
Rechtsw., obsol. Gerichtsvollzieher m m. shikkō·kan 執行官

10
N.
Rechtsw. Beweissicherung f f.

11
N.
Rechtsw. Gläubiger m m.

12
N.
1 Böswilligkeit f f; Bosheit f f; Groll m m; Arglist f f; böse Absicht f f; Übelwollen n n; mala fides f f.
2 Rechtsw. mala fides f f; Arglist f f; Dolus m m. || böser Glauben m m.

13
N.
Rechtsw. Brandstiftung f f an bewohnten Gebäuden oder anderen Objekten, in denen sich Menschen aufhalten. hi·genjū·kenzō·butsu·tō·hōka·zai 非現住建造物等放火罪

14
N., mit suru trans. V.
1 Rückzahlung f f; Tilgung f f; Begleichung f f.
2 Rechtsw. Leistung f f; Zahlung f f.

15
N.
Rechtsw. Verfassungsgericht n n.

16
Rechtsw. Mord m m.

17
N.
Rechtsw. Jus n n primae noctis; Recht der ersten Nacht (Recht des Gutsherrn o. Ä. auf die Brautnacht seiner Leibeigenen).

18
N., mit suru trans. V.
1 Rechtsw. Abweisung f f (einer Klage, eines Antrags).
2 Verwerfen n n; Zurückweisen n n.
3 Statistik Ablehnung f f.

19
N.
Rechtsw. Bußgeld n n; Geldbuße f f (bei Ordnungswidrigkeit).

20
N.
Rechtsw. Überschuldung f f (ein Insolvenzgrund).

21
N.
Rechtsw. Prinzip n n der gebundenen Beweiserhebung; Prinzip n n der gesetzlichen Beweisregeln. jiyū·shinshō·shugi 自由心証主義

22
N.
Rechtsw. Zivilgericht n n; ziviler Gerichtshof m m.

23
N.
Rechtsw. erweiternde Auslegung f f; extensive Interpretation f f.

24
N.
Rechtsw. Schöffe m m.

25
N.
1 Rechtsw. Gültigkeit f f.
2 Effektivität f f; Wirksamkeit f f.

26
N.
Rechtsw. Verschollenheitserklärung f f.

27
N., mit suru intrans. od. trans. V.
1 Stimmenthaltung f f; Nichtausübung f f des Wahlrechtes.
2 Rechtsw. Verzicht m m; Verzichtleistung f f; Aufgabe f f eines Rechts.
3 Sport Startverzicht m m. || Abbruch m m; Aufgabe f f; freiwilliges Ausscheiden n n.

28
N., mit suru trans. V.
1 Täuschung f f; Irreführung f f.
2 Rechtsw. Vorspiegelung f f falscher Tatsachen.
kimō 欺罔

29
N.
Abk. von Shuyō·shokuryō no jukyū oyobi kakaku no antei ni kan suru hōritsu 主要食糧の需給及び価格の安定に関する法律
Rechtsw. Neues Gesetz n n über das Management von Grundnahrungssmittel.

30
N.
1 Rechtsw. Heiratsalter n n; Ehemündigkeitsalter n n; Mindestheiratsalter n n. konʼin·tekirei 婚姻適齢
2 Alter n n, in dem man geheiratet hat.

31
N.
Rechtsw. 1 Nichterfüllung f f.
2 Schuldnerverzug m m; Zahlungsverzug m m (bei der Begleichung von Schulden).

32
N.
Rechtsw. Zwangsvergleich m m.

33
N.
Rechtsw. Duldungsgrenze f f; maximal hinzunehmende Belästigung f f (durch Lärm usw.).

34
N.
1 Frieden m m; Friedensschluss m m; Friedensverhandlung f f.
2 Rechtsw. Vergleich m m.

35
N.
Rechtsw. Ehebruch m m (als Straftat; 1947 abgeschafft).

36
N.
Rechtsw. Rechtsquelle f f; Gesetzesgrundlage f f.

37
N.
1 Unsittlichkeit f f; Sünde f f; Ungerechtigkeit f f.
2 Rechtsw., obsol. Mord m m an einem Ranghöheren (wie Lehrer oder Minister; nach dem Taihō-Kodex).
3 Ehebruch m m.

38
N.
Rechtsw. Verwaltungsstrafe f f.


40
N.
Rechtsw. Mitbeklagter m m; Mitangeklagter m m.