200 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
Philos. Epiphänomenalismus m m.

2
Philos. transzendental; a priori; apriorisch.

3
N.
von griech. dynamis
Philos. Potenz f f; Möglichkeit f f; (griech.) Dynamis f f. eneruʼgeia エネルゲイア

4
N.
Philos. Idealismus m m. || Deutscher Idealismus m m.

5
N., mit suru trans. V.
1 Vorrichtung f f; Einrichtung f f; Apparat m m; Anlage f f; Ausrüstung f f. || Gerät n n; Einheit f f.
2 Theat. Bühnenausstattung f f; Bühnenbild n n; Bühnendekoration f f. butai·sōchi 舞台装置
3 Philos. Dispositiv n n; Dispositif n n (bei Foucault).


7
N.
Philos. Ontologie f f. sonzai·ron 存在論

8
N.
Philos., Ethik Neigung f f (insbes. bei Immanuel Kant).

9
N.
Philos. Argumentum n n ad Hominem (Argument, dass sich auf den Redner und nicht die Schlüssigkeit seiner Aussage bezieht; etwa: jmd. hat recht, einfach weil er Wissenschaftler ist).

10
N.
Philos., Hindu. Śāstra n n; Shastra n n; Lehrbuch n n; Lehrwerk n n; Lehrschrift f f. || Buddh. Kommentar m m.

11
N.
Philos. sekundäre Qualität f f (z. B. bei John Locke).

12
N.
1 Funkt. Gerichtetheit f f; Richt….
2 Philos. Intentionalität f f.

13
N., mit suru intrans. V.; Adv.
A als N.
1 schriftspr. Überlegenheit f f; Vortrefflichkeit f f; Unübertrefflichkeit f f.
2 Philos. Transzendenz f f. chōetsu 超越
B als Adv.
ugs. extrem; äußerst.

14
N.
Philos., Rel. Deismus m m. yūshin·ron 有神論 hanshin·ron 汎神論

15
N., mit suru trans. V.
Philos. Intuition f f; unmittelbare Erkenntnis f f; Anschauung f f.

16
N.
Philos. für sich.

17
N., mit suru trans. V.
1 Vermittlung f f; Heiratsvermittlung f f.
2 Philos. Vermittlung f f.
3 Med. Übertragung f f.

18
N.
Philos. angeborene Idee f f; Idea f f innata. shūtoku·kannen 習得観念


20
Philos., Phys. zeitlich und räumlich.

21
N.
1 Philos. Wertlehre f f; Axiologie f f.
2 Wirtsch. Werttheorie f f (bei Marx).

22
N.
Philos. Taoismus m m; Daoismus m m (Richtung der chin. Philosophie, als deren Begründer Laozi gilt).

23
N.
Philos., Sprachw. Sprechakt m m.

24
N.
1 Notwendigkeit f f; Unvermeidbarkeit f f; Unvermeidlichkeit f f.
2 Philos. Notwendigkeit f f.

25
N.
Philos. kategorischer Imperativ m m. kagen·meihō 仮言命法

26
Philos. Monadenlehre f f. monado·ron モナド論


28
N.
Philos. Optimismus m m. ensei·kan 厭世観 || optimistische Sichtweise f f.

29
Philos. Bewusstsein n n überhaupt.

30
N.
1 Motiv n n; Antrieb m m; Beweggrund m m; Anlass m m. dōki 動機
2 Psych. Motivation f f.
3 Philos. Wirkursache f f; Causa f f efficiens.

31
N.
Philos. primäre Qualität f f (z. B. bei John Locke).

32
N.
Philos. angeborene Idee f f; Idea f f innata. seitoku·kannen 生得観念

33
N., mit suru trans. V.
1 Philos. Verbegrifflichung; Konzeptualisierung f f.
2 Verallgemeinerung f f; Abstraktion f f; Abstrahierung f f.

34
N.
Philos. Materialismus m m.

35
N.
Philos. Apriorismus m m.

36
N.
Philos. Vernunftbegriff m m.

37
N.
1 Außenwelt f f; Welt f f um einen herum.
2 Philos. Außenwelt f f. naikai 内界

38
N.
Philos. Emanation f f (Hervorgehen aller Dinge aus einem höchsten Ursprung).

39
N.
Philos. Okkasionalismus m m.

40
N.
Philos., Rel. Theorie f f der Fünf Elemente; Fünf-Elemente-Lehre f f.