200 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
Landw. Legebatteriehaltung f f; Batteriehaltung f f.

2
N.
Landw. Intensivanbau m m.

3
N.
Landw. organischer Anbau m m; biologischer Anbau m m.

4
N.
Landw. Landwirtschaft f f; Ackerbau m m; Agrikultur f f.

5
Landw. Erntemethode f f, bei der nur die Ähren eines Getreides abgeschnitten werden.

6
N.
1 drei Uhr f f.
2 nachmittägliche Zwischenmahlzeit f f (etwa um drei Uhr).
3 Landw. die drei Jahreszeiten fpl fpl für die Landwirtschaft und ihre Aktivitäten; Frühjahr n n fürs Säen, Sommer m m fürs Jäten und Herbst m m für die Ernte.
4 Buddh. Sonnenaufgang m m, Mittag m m und Sonnenuntergang m m. || die drei Stadien npl npl der buddh. Lehre nach Buddhas Tod; Zeit f f der unverfälschten Lehre, Zeit f f ohne wahren Glauben und Zeit f f, in der die buddhistischen Lehren nicht mehr angenommen werden. || Vergangenheit f f, Gegenwart f f und Zukunft f f.

7
N.
Landw. späte Anzucht f f.

8
N.
Landw. zweite Ernte f f; Zwischenfrucht f f. omote·saku 表作

9
N.
Chem., Landw., Pharm. Herbizid n n; Unkrautbekämpfungsmittel n n.

10
N.
Landw. Bauernhof m m; Landwirtschaft f f. || Plantage f f; Pflanzung f f.

11
N.
Landw. Dünger m m; Düngemittel n n.

12
N.
Landw. Agrikultur f f; Landwirtschaft f f.

13
Bot., Landw. Hybrid-Reis m m.

14
N.
Landw. Reduzierung f f des Einsatzes von Agrarchemikalien; weitgehender Verzicht m m auf den Einsatz unnötiger Chemikalien in der Landwirtschaft. || Bewegung f f zur Verringerung des Einsatzes von Agrarchemikalien; Bewegung f f für umweltschonenden Landbau.

15
N.
von engl. battery
Landw. Legebatterie f f.

16
N.
Landw. Gerät n n zum Ziehen von Linien und Festlegen von Abständen.
taue·jōgi
taue·jōgi

17
N.
von engl. agrichemicals
Landw. Agrarchemikalien fpl fpl.

18
N.
Landw. Mulch m m (Bodenbedeckung aus Stroh, Gras o. Ä.). || Mulchen n n.

19
N.
Landw. Spalieranbau m m.

20
N.
Landw. Agrarproduktion f f; landwirtschaftliche Produktion f f.

21
N.
Landw. Saatkartoffel f f; Pflanzkartoffel f f.

22
N.
Landw. Reisgarbe f f.

23
N.
Landw. mehrzinkige Hacke f f (2–5 Zinken).

24
N.
Landw. Feldfrucht f f.

25
N.
Landw. Agrartechnik f f; Agrotechnik f f.

26
N., mit suru intrans. V.
Landw. Fruchtauslese f f.

27
N.
Landw. primitive Ackerbaumethode f f.

28
N.
1 Landw. Reishecheln n n.
2 Landw. Hechelmaschine f f. inekoki 稲こき

29
N.
1 Landw. Pflügen n n eines Feldes.
2 Kochk. getrocknete junge Anschovis fpl fpl; getrocknete Sardellen fpl fpl.

30
N.
Landw. Reisschälen n n.Herbst

31
N.
Landw. Kopfdünger m m; nach der Aussaat oder nach dem Verpflanzen verwendeter Dünger. moto·goe 元肥

32
N.
Landw. Agrikulturchemie f f; Agrarchemie f f; Agrochemie f f; Landwirtschaftschemie f f.

33
N.
Landw. Gestell n n zum Aufhängen der Reisgarben, um sie zu trocknen.Herbst

34
N.
von engl. feed lot
Landw. Weide f f.

35
N., mit suru trans. V.
1 Landw. Schutz m m; Bekämpfung f f (von z. B. Insekten).
2 Katastrophenschutz m m; Katastrophenverhütung f f.

36
Landw. worfeln; ausgedroschenes Getreide mit Hilfe der Worfschaufel von Spreu u. Staub reinigen.



39
N.
Landw. Anzucht f f von Setzlingen (in der frühen Hàn-Zeit eingeführt).

40
N.
von engl. permaculture
Landw. Permakultur f f (Schaffung eines Ökosystems für die Landwirtschaft).