200 Ergebnisse (in 0 ms)

2
N.
1  Schlag m m; harter Schlag m m; schwerer Schlag m m.
2 Baseb. Schlagen n n.
3 Schock m m; Schlag m m.
4 Schaden m m.

3
N., mit suru trans. V.
Baseb. Vorlage f f.

4
Baseb. die Schlagreihenfolge umbilden.

5
Baseb. durch einen schlechten Wurf zur zweiten Base vorrücken.

6
Baseb. zugesprochenes Recht n n, zur zweiten Base vorzurücken.

7
N.
Baseb. Baseball-Ruhmeshalle f f.


9
Baseb. einen langsamen Curve-Ball werfen.

10
N., mit suru trans. V.
1 höfliche Distanziertheit f f.
2 Ausweichen n n; Vermeiden n n (einer lästigen, unangenehmen Sache).
3 Baseb. Intentional Walk m m.

11
N.
von engl. sliding catch
Baseb. Sliding-Catch m m.

12
Baseb. die Zeichen npl npl zwischen Fänger und Werfer.

13
Baseb. durch einen Pop Fly drei Schlagmänner im Aus haben.

14
N.
Baseb. Winning Pitcher m m; Werfer m m mit den meisten Wins.

15
N.
aus d. Engl.von engl. incurve
Baseb. Incurve n n (ein Ballwurf, der im Flug die Richtung nach innen wechselt; in·shūto イン・シュート).

16
Baseb. einen Homerun schlagen.

17
N.
Baseb. zugesprochenes Recht n n, zur zweiten Base vorzurücken.

18
N.
von engl. pitcher’s plate
Baseb. Wurfmal n n; Wurfmarke f f.

19
N.
Baseb. schlagkräftiger Spieler m m.

20
Baseb. durch Base-on-Balls zur ersten Base gehen lassen.

21
N.
von engl. underhand pitcher
Baseb. Werfer m m, dessen Spezialität der Unterhandwurf ist.

22
N.
Baseb. Liga-Spieler m m.

23
von japan.-engl. free batting
Baseb. Schlagübung f f.

24
Baseb. Probleme n n, weil alle Bases geladen sind.


26
Baseb. gutes Feldspiel betreiben.

27
N.
von engl. waste
1 Stoffrest m m; Wollrest m m. || Altpapier n n; Papierabfall m m; Makulatur f f. || Altmaterial n n; Altstoff m m; Altgut n n; Altware f f. || Abfall m m; Rückstand m m; Ausschuss m m; Nebenprodukt n n; Müll m m. uesuto ウエスト
2 (Abk. von uesuto·bōru ウエスト・ボール) Baseb. Pitchout n n (absichtlich weit vom Schlagmann geworfener Ball, damit der Fänger leichter einen Läufer auswerfen kann).

28
N.
von engl. ahead
1 Baseb. Punktevorsprung m m; Führung f f nach Punkten.
2 Voraussein n n; Führung f f; Vorsprung m m.
bihaindo ビハインド



31
von engl. switch-hitter
Baseb. Schlagmann m m, der sowohl links‑ als auch rechtshändig schlagen kann.

32
Baseb. einen langen Schlag machen.

33
N.
Baseb. Spieler m m an der ersten Base; First Baseman m m.

34
N.
Baseb. Hit m m by Pitch; HBP m m (geworfener Ball, der den Schlagmann am Körper trifft; deddo·bōru デッド・ボール).

35
Baseb. ein Double-Play spielen.

36
N., mit suru trans. V.
1 aufeinanderfolgende Schläge mpl mpl; Schlagfolge f f; Wirbel m m; Trommelwirbel m m.
2 wiederholtes Drücken n n (einer Klingel, eines Knopfes).
3 Baseb. Schlagen n n des Balles bei mehreren Würfen hintereinander.


38
N., mit suru intrans. V.
1 Heimkehr f f als Lebendiger.
2 Baseb. Erreichen n n der Homebase; Home-in m m. || Erzielen n n eines Runs.

39
N.
von japan.-engl. in corner
Baseb. Inside n n; Incorner f f (die der Homeplate des Schlagmannes nahe Ecke des Spielfeldes; naikaku 内角; insaido インサイド; auto·kōnā アウト・コーナー).

40
N.
Baseb. dreifache Krone f f; Triple-Crown f f (Gewinner des Batting Average, also der meisten Homeruns und der meisten durch einen guten Schlag ermöglichten Läufe).