200 Ergebnisse (in 2 ms)
1
N.
Astron. interplanetare Materie f f.

2
N.
Astron. Stundenwinkel m m (Winkel zwischen Meridian und Stundenkreis eines Gestirns).

3
N.
Astron. Galaxis f f; Milchstraßensystem n n.

4
N.
1 Ebene f f; Fläche f f. heiya 平野
2 Astron. Planitia f f.

5
N.
Astron. totale Sonnenfinsternis f f.

6
N.
Astron. Eidechse f f; Lacerta f f (Sternbild am nördl. Himmel).

7
N.
Astron. bolometrische Helligkeitsklasse f f (bezogen auf die Gesamtleuchtkraft eines Himmelskörpers).

8
N.
Astron. Mars m m (vierter, innerer Planet unseres Sonnensystems).

9
N.
Astron. Meridianinstrument n n; Passageinstrument n n; Passageninstrument n n; Durchgangsinstrument n n (zur Beobachtung der Position von Sternen).

10
N.
Astron. Schlange f f; Serpens f f (Sternbild der Äquatorzone).

11
N.
Astron. astronomische Zeit f f. || astronomische Zeitmessung f f.

12
N.
Astron. planetarischer Nebel m m.

13
N.
Astron. Sternbild n n (im alten China).

14
N.
Astron. Van-Allen-Gürtel m m (Strahlungsgürtel der Erde).

15
Astron. Schmidt-Kamera f f (astronomische Kamera mit System zur Vermeidung von Abbildungsfehlern).


17
N.
Astron. diurnale Parallaxe f f; tägliche Parallaxe f f.

18
N.
Astron. Denebola m m; Beta Leonis m m; β Leonis m m (dritthellster Stern im Sternbild Löwe).

19
N.
Astron. Planisphäre f f; Sternenkarte f f.

20
Astron. wahre Sonnenzeit f f. heikin·taiyō 平均太陽

21
Astron. Anfang m m des Universums.

22
N.
von engl. latitude
1 Latitüde f f; geographische Breite f f.
2 Astron. Breite f f.
3 Fotog. Belichtungsspielraum m m.

23
N.
Astron. Stern m m 1. Größe; Stern m m erster Größe.

24
N.
Astron. Lichtjahr n n (9.460.500.000.000 km; Abk.: lt-yr bzw. l. y.).

25
N.
Astron. Großer Bär m m; Großer Wagen m m; Ursa f f major.

26
N.
Astron. Heliometer n n (heute kaum noch verwendetes Fernrohr mit einem Objektiv, das längs eines Durchmessers zerschnitten ist; geeignet zur Vermessung von Sternhaufen und Doppelsternen sowie zur Bestimmung von Sternparallaxen; heriomētā ヘリオメーター).

27
N.
Astron. Luftpumpe f f; Antlia f f (Sternbild am Südhimmel).

28
N.
von engl. Milky Way
Astron. Milchstraße f f. mirukī·uē ミルキー・ウエー

29
N.
von engl. sunspot
Astron. Sonnenfleck m m.

30
Astron. Drake-Gleichung f f; Green-Bank-Formel f f (schätzt die Anzahl intelligenter Zivilisationen in der Galaxie).

31
N.
Astron. Altair m m; Atair m m (hellster Stern im Sternbild Adler)Herbst.

32
Astron. jovianisch; den Planeten Jupiter betreffend; zum Planeten Jupiter gehörend.

33
N.
Astron. Gnomon m m; Schattenstab m m (senkrechter Stab, aus dessen Schattenlänge sich die Höhe des Sonnenstandes bestimmen lässt).

34
N.
Astron. Mira (Stern im Sternbild Walfisch).

35
N.
aus d. Arab.
Astron. Deneb m m (hellster Stern im Sternbild Schwan).

36
N.
Astron. interstellare Linie f f.

37
N.
Astron. kontrahierendes Universum n n.

38
N.
Astron. Jupiter m m (fünfter und größter Planet unseres Sonnensystems).

39
N.
Astron. Milchstraßengalaxie f f.

40
N.
Astron. Doppelplanet m m; Doppelplanetensystem n n (System eines Planeten mit einem großen Trabanten).