200 Ergebnisse (in 1 ms)
1
N.
Archit. Lattenwerk n n.

2
N.
Archit. Maurer m m.

3
N.
Archit. Geschossfläche f f (Gesamtfläche eines Gebäudes).

4
N.
Archit. Antefix m m; Stirnziegel m m (verzierter Ziegel an der Traufe eines Daches).

5
N.
Archit. Fensterläden mpl mpl (aus Holz und nicht mit Gitter wie sonst).

6
N.
Archit. Wandleiste f f in Höhe des oberen Endes der Schiebetüren im japanischen Haus. shikii 敷居

7
N.
Archit. Mitsuto m m (Konstruktionselement großer japanischer Holzbauten; verteilt den von einem unter ihm gelegenen Pfeiler aufgefangenen Druck eines Balkens auf drei Punkte dieses Balkens).
Mitsuto
Mitsuto

8
N.
Archit. Eckstein m m (im Fundament).

9
N.
1 Med., ugs. Bauchfellwassersucht f f.
2 Archit. halbkugelförmiger Fundamentstein m m eines Holzpfostens.

10
N.
von japan.-engl. dry area
Archit. Lichtschacht m m; Lichtöffnung f f (vertikaler Schacht oder kleiner Hof zur Lichtzuführung in unterirdische Geschosse).

11
N.
von engl. web
1 EDV Web n n; World Wide Web n n.
2 Archit. Steg m m; Versteifung f f; Rippe f f.

12
N.
Archit. Bogenfenster n n.

13
N.
Archit. Zwischengeschoss n n zwischen Erdgeschoss und erstem Stock.

14
N.
1 Archit. Haus n n mit L-förmigem Grundriss (in der Tōhoku-Region häufig).
2 Wächterhaus vor dem Tor eines Schreines oder Tempels (mit L-förmigem Grundriss; im Altertum).
3 Pfandhaus n n; Leihhaus n n (aufgrund eines Wortspieles mit dem gebogenen zweiten Strich des Zeichens shichi = sieben und dem Homonym mit der Bedeutung Pfand).

15
N.
Archit. senkrechter Stab m m; Pfosten m m.

16
N.
1 Anat. Brustwand f f; Thoraxwand f f.
2 Milit., Archit. Brustwehr f f; Brüstung f f; Brüstungsmauer f f.

17
N.
A als N.
1 Archit. Dachfirst m m; First m m. || Firstbalken m m.
2 Balken m m; von vorne nach hinten durchgehender Balken m m des Daches eines Ochsenkarrens.
3 auch 刀背, 𫒒 Schwert Klingenrücken m m; Schwertrücken m m.
4 Rücken m m eines Kammes.
B als Suff.
Zählw. Zählwort für Gebäude.

18
N.
Nō, Archit. Platz m m auf der Bühne etwa vor der kleinen und großen Handtrommel.

19
Archit. verkürzter Bogen m m.

20
N.
Archit. Grundfläche f f; bebaute Fläche; überbaute Fläche f f (Fläche, die ein Bauwerk auf einem Grundstück einnimmt).

21
N.
Archit. Deckenleiste f f; Abschlusskante f f in einem Raum zwischen Decke und Wand.

22
N.
Archit. Fertighaus n n; zum Verkauf errichtetes Haus n n. chūmon·jūtaku 注文住宅

23
N.
Archit. Querbalken f f der Veranda.

24
N.
Archit. Fusuma m m mit Fenster.

25
N.
Archit. Koeffizient m m der Windstärke.

26
N.
Archit. Schilfdach n n; Rieddach n n; Reetdach f f.

27
N.
Archit. einsäuliger Hängebock m m.

28
Archit. Pflaster n n, dessen quadratische Steinplatten um 45˚ schräg zu den Grundlinien eines Gebäudes verlegt sind.

29
N.
Archit. Widerlager n n.

30
N.
Archit. Pendellager n n.

31
N.
Archit. geflochtener, hinten mit einem Brett versehener Wandschirm m m.

32
N.
von franz. pilotis
Archit. Stütze f f; Stelze f f; Pilot m m (insbes. bei Le Corbusier).

33
Archit. Blockhausbauweise f f mit sich an den Ecken kreuzenden Balken.


35
N.
Archit. Annex m m; Annexbau m m; Seitenbau m m; Seitengebäude n n; Nebenbau m m; Nebengebäude n n.

36
N.
Archit. dorischer Stil m m; dorische Säulenordnung f f; dorische Ordnung f f (von Säulen; ohne Basis, mit circa 20 Kanneluren, Kapitell mit wulstartigem Teil und quadratischer Deckplatte).

37
N.
1 Archit. Unbearbeitetheit f f (von Beton nach dem Guss).
2 Golf Schlagen n n eines Balles, ohne ihn weiterzuspielen (als Übung).

38
N.
von engl. parapet
Archit. Brüstungsmauer f f.

39
N.
Archit., schriftspr. 1 Dachfirst m m. || Firstziegel m m.
2 Ziegeldach n n. || Dachziegel m m.
3 Giebel m m.

40
N.
Nō, Archit. Bereich m m des brückenartigen Zuganges auf die Hauptbühne direkt vor dem Ausgang des Spiegelraumes.