112 Ergebnisse (in 1 ms)
1
N.
Anthropol. Australopithecus m m garhi (eine Art der ausgestorbenen Gattung Australopithecus; Ausutoraropitekusu·garuhi アウストラロピテクス・ガルヒ).

2
N.
Anthropol. kranialer Längen-Breiten-Index m m; Längen-Breiten-Index m m des menschlichen Schädels.

3
N.
1 Ortsn. Cro-Magnon (n) (n) (Halbhöhle, in der Siedlungsreste und fünf Skelette des nach der Höhle benannten Urmenschen gefunden wurden).
2 Anthropol. Cro-Magnon-Mensch m m (Menschenrasse der jüngeren Altsteinzeit).

4
N.
Anthropol. Ainu-Theorie f f (Theorie, dass die Ainu die Ureinwohner Japans waren).

5
N.
Anthropol. Liujiang-Mensch m m (Homo sapiens, dessen Knochen 1958 in der Tongtianyan-Höhle in Liujiang im autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang entdeckt worden sind).


7
N.
Anthropol. Homo m m erectus (ausgestorbener Vorläufer des heutigen Menschen).

8
N.
von engl. Tabarin homonid
Anthropol. Tabarin-Pithekanthropus m m (ein Frühmensch).

9
Anthropol. Heidelbergmensch m m; Homo m m heidelbergensis (ältester in Europa gefundener Mensch).

10
N.
Anthropol. gnathischer Index m m; Kieferindex m m.

11
N.
Anthropol. Homo m m erectus (ausgestorbener Vorläufer des heutigen Menschen).

12
Anthropol. Neandertaler m m; Homo neanderthalensis.

13
N.
Anthropol. Africanthropus m m (altsteinzeitlicher Menschentyp).

14
Anthropol. Grad m m der Vorwölbung des Mittelteils des Gesichts.

15
N.
von engl. Aryan bzw. Arian
Anthropol., Gesch. Arier m m.

16
Anthropol. sinodonte Zähne mpl mpl; sinodonter Zahntyp m m (Zahntyp z. B. bei Indianern, Hàn-Chinesen und Yayoi-Japanern mit nach innen gedrehten inneren Schneidezähnen und drei Wurzeln beim ersten Molar des Unterkiefers; nach Christy Turner).

17
N.
Anthropol., Gesch. Arier m m.

18
N.
Anthropol. Dali-Mensch m m (ein Urmensch).

19
N.
Anthropol. Australopithecus m m garhi (eine Art der ausgestorbenen Gattung Australopithecus).

20
N.
Anthropol. Australopithecus m m afarensis (eine Art der ausgestorbenen Gattung Australopithecus; benannt nach der Region Afar in Äthiopien mit wichtigen Fundorten; Ausutoraropitekusu·afarenshisu アウストラロピテクス・アファレンシス).

21
Anthropol. Cro-Magnon-Mensch m m (Menschenrasse der jüngeren Altsteinzeit).

22
Anthropol. Urmensch m m; primitiver Mensch m m.

23
N.
Anthropol. Homo m m sapiens; der moderne Mensch m m.

24
Anthropol. Java-Mensch m m.

25
N.
Anthropol. Pithekanthropus m m; Pithecanthropus m m erectus (Frühmensch des Pleistozäns).

26
Anthropol. Homo m m habilis (ausgestorbener Vorläufer des heutigen Menschen).

27
N.
Anthropol. Gesichtsindex m m (Verhältnis von Gesichtslänge zu ‑breite mal hundert).

28
N.
Anthropol. Affenmensch m m; Pithecanthropus m m; Homo m m erectus (sehr früher Steinzeitmensch).

29
N.
Anthropol., Gesch. Arier m m.

30
N.
Anthropol. Jäger‑ und Sammlerwirtschaft f f.

31
Anthropol. Cromagnon-Mensch m m; Mensch m m der Jüngeren Altsteinzeit.

32
N.
Anthropol. physische Anthropologie f f.

33
N.
Anthropol. moderner Mensch m m; Homo m m sapiens sapiens.

34
N.
Anthropol. Australopithecus m m; Vormensch m m; Halbmensch m m (Übergangsform zwischen Tier u. Mensch).

35
Anthropol. Ainu m m.

36
N.
Anthropol. Homo m m erectus (ausgestorbener Vorläufer des heutigen Menschen).

37
N.
Anthropol. Kraniologie f f; Schädellehre f f.

38
Anthropol. Tasmanier mpl mpl (seit 1876 ausgestorbenen Ureinwohner Tasmaniens).

39
N.
Anthropol., Gesch. Arier m m.

40
Anthropol. Pekingmensch m m; Homo erectus pekinensis.