39 Ergebnisse (in 282 ms)
1
N.
1 außergewöhnliche Härte f f.
2 Buddh. Vajra f f; Wadschra f f; Donnerkeil m m (buddhistisches Symbol der Unzerstörlichkeit).
3 Adamant m m; Adamas m m; Adamantit n n; Adamantium n n (Bezeichnung für fiktive, sehr harte Metalle, Minerale, Kristalle oder Edelsteine).

2
N.
1 Mineral. Schmirgel m m; Korundpulver n n (ein Schleifmittel; korandamu コランダム).
2 Sumō Sand m m, mit dem die Sumō-Ringer anlässlich des zeremoniellen Einzugs ihre Hände einreiben.
kongō·sha 金剛砂

3
1 Ortsn. Kongō-ji m m (Tempel der Shingo-Sekte in der Präf. Ōsaka; während Tenpyō-Zeit 天平 - 729 bis 749 - von Gyōki 行基 gegründet).
2 Ortsn. Kongō-ji m m (Tempel der Shingo-Sekte in der Präf. Tōkyō; während Taihō-Zeit 大宝 - 701 bis 704 - von Gyōki 行基 gegründet).

4
N.
1 Mineral. Schmirgel m m; Korundpulver n n (ein Schleifmittel; korandamu コランダム).
2 Sumō Sand m m, mit dem die Sumō-Ringer anlässlich des zeremoniellen Einzugs ihre Hände einreiben.

5
N.
Bergn. 1 Kongō-san m m (Berg auf der Grenze zw. den Präfekturen Ōsaka und Nara; 1125 m).
2 Diamantberge mpl mpl; Kumgang-san m m (Teil des Taebaekgebirges, Nordkorea).

6
Buddh. Werktitel} Diamant-Sutra n n<Expl.: Vajracchedikā-prajñāpāramitā-sūtra n n.

7
N.
Pilgerstab m m; Bergstock m m; Wanderstock m m. kongō·zue 金剛杖

8
Buddh. Vajra n n; Donnerkeil m m (Sammelbegriff für die verschiedenen Arten der unterschiedlich gezackten Vajras, die im esoterischen Buddhismus als Ritualgegenstände dienen und Kriegswaffen der altindischen Mythologie nachempfunden sind).

9
N.
Archit. Donnerkeil-Zaun m m (Gitterzaun zwischen den Pfosten eines Deva-Tores; die Längsstäbe ähneln einem Donnerkeil).
Donnerkeil-Zaun
Donnerkeil-Zaun

10
N.
Bot. Japanische Vogelkirsche f f; Prunus f f grayana. uwamizu·zakura 上溝桜

11
N.
Buddh. Donnerkeil m m (Vajra) mit Glocke (Ghanta) an einem Ende (ein buddhistischer Ritual-Gegenstand).

12
Buddh. Weihwasser n n (im esoterischen Buddhismus während der Weihe nach dem Ablegen der Gelübde getrunkenes Duftwasser, welches dem Aufrechterhalten des Erleuchtungsstrebens dient).

13
N.
Schmirgel m m. kongō·sha 金剛砂

14
N.
Riesenkraft f f; herkulische Kraft f f.

15
N.
Ortsn. Kongō-in (m) (m) (häufiger Name japan. buddh. Tempel, wie z.B. im Bezirk Toshimain Tōkyō oder in Maizuru, Präf. Kyōto).

16
N.
Buddh. Vajra-Welt f f (im esoterischen Buddhismus).

17
N.
Diamant m m; Brillant m m. daiyamondo ダイヤモンド

18
N.
Familienn. Kongōchi (NAr) (NAr).

19
N.
Ortsn. Kongōbu-ji m m (Shingon-Tempel in der Präf. Wakayama).

20
Schmirgelpapier n n.

21
Buddh. Bereich m m des Vajrapani (im Mutterschoß-Mandala „胎蔵曼荼羅“ gleich rechts von der zentralen Lotosblüte die Anordnung von insgesamt 21 Bodhisattvas mit Vajrasattva „金剛薩埵“ alias Vajrapani „金剛手菩薩“ als Hauptfigur).

22
N.
Pilgerstab m m; Bergstock m m; Wanderstock m m.

23
N.
Schmirgel m m. kongō·sha 金剛砂

24
N.
Buddh. Vajrasattva m m (höchstes Wesen im tantrischen Buddhismus).

25
Buddh. Vajraśekhara-sūtra n n; (chin.) Jingangding jing n n (Lehrtext über den Tathagata Maha Vairocana in der Diamantwelt 金剛界; neben dem Maha-Vairocana-Sutra 大日経 für die Shingon-Schule 真言宗 einer der wichtigsten Textgrundlagen).

26
Buddh. Guhyapāda-vajra (m) (m) (Tempelschutzgottheit).

27
Buddh. Bodhisattva Vajrasattva (m) (m) (der zweite Bewahrer der Shingon-Lehre in der achtgliedrigen Übertragungslinie der Schule, welche von Dainichi-Nyorai 大日如来 bis zu Kūkai 空海 führt).

28
Buddh. Werktitel} Diamant-Sutra n n<Expl.: Vajracchedikā-prajñāpāramitā-sūtra n n.


30
Buddh. Vajrayaksha (m) (m) (im esoterischen Buddh. einer der fünf Weisheitskönige, die als Repräsentanten der fünf Dhyāni-Buddas der Diamantwelt gelten; Vajrayaksha ist dem Norden und Buddha Amoghasiddhi zugeordnet).


32
N.
Vogelk. Ara m m; Hellroter Ara m m; Ara macao.

33
N.
Verlagsn. Kongō Shuppan Shinsha (Tōkyō).

34
Person f f mit ungewöhnlicher Kraft.

35
N.
Werktitel Jīngāng bōrějìnɡ jíyànijì (eine dreibändige Tánɡ-zeitliche Sammlung von buddhistischen Erzählungen über Wunder, die mit dem Diamant-Sūtra – Vajracchedikâ-prajñâpâramitâ-Sûtra – in Zusammenhang stehen; im Jahre 718 zusammengestellt durch Meng Xianzhong 孟献忠).

36
Gebietsn. Kongō-Ikoma-Quasinationalpark m m.

37
N.
Buddh. Vajradhātu Mandala n n; Mandala n n der Diamantwelt f f.

38
Werktitel, Buddh. Diamant-Sutra n n<Expl.: Vajracchedikā-prajñāpāramitā-sūtra n n.