58 Ergebnisse (in 299 ms)
1
N.
1 Archit. Querlatte f f zwischen Pfeilern eines japanischen Hauses, die ihrer entsprechenden Wand Festigkeit geben soll.
2 dünne, schmale Latte f f (z. B. zum Verpacken).

2
N.
Maß Kan n n (Gewichtseinheit von 3,75 kg, bzw. Geldeinheit, 960 Mon).

3
5‑st. trans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 durchstechen; durchbohren; durchdringen; durchqueren.
2 durchführen; durchsetzen; durchziehen.
3 auffädeln.

4
N.
Familienn. Nukihashi (NAr) (NAr).

5
N.
japan. Gesch. auf die Agrarfläche bezogene Steuerhöhe f f. koku·daka 石高

6
N.
1 Oberhaupt n n; Vorstand m m; Leiter m m; Chef m m.
2 Vorstand m m der kaiserlichen Chronisten.
3 Buddh. Hauptabt m m (im Tendai-Buddhismus).

7
N., mit suru intrans. V.
Durchströmen n n; Durchfließen n n.

8
N.
Keramik kleiner Riss m m in der Glasur.

9
N.
Familienn. Nukui (NAr) (NAr).

10
N., mit suru intrans. V.
1 Eindringen n n.
2 Keramik kleiner Riss m m in der Glasur.
3 Geol. Intrusion f f.

11
N.
Bot. 1 Proliferation f f; Prolifikation f f (Rückkehr einer Infloreszenzspitze zu vegetativem Wachstum).
2 Durchwachsung f f.

12
N.
1 Gewicht n n; Würde f f.
2 Maß Kan n n (Gewichtseinheit von ca. 3,75 kg).

13
N.
Familienn. Nukina (NAr) (NAr).

14
N., mit suru trans. V.
1 Durchführung f f; Durchsetzung f f.
2 Durchdringung f f (falscher Gebrauch in der Bedeutung von shintō 浸透).

15
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Durchbohren n n; Durchdringen n n; Durchbrechen n n; Durchschuss m m; Durchstich m m.

16
N.
Buddh. Hauptabt m m (im Tendai-Buddhismus).

17
N.
Familienn. Nukima (NAr) (NAr).

18
N.
Budō Nukite n n (Karate-Technik, bei der mit den Fingerspitzen einer Hand Hals, Augen usw. angegriffen wird).

19
N.
Milit. Durchschlagskraft f f.

20
N.
Technik Durchgangsloch n n; durchgehendes Loch n n.

21
N.
Geol. Intrusivgestein n n; Intrusivum n n; Tiefengestein n n; Plutonit n n (in großer Tiefe durch extrem langsame Abkühlung von Magmen entstehendes Gestein; funshutsu·gan 噴出岩).

22
N.
Durchstichfeier f f.

23
N.
Eisenb. Übergangstür f f.

24
N.
1 Ansehen n n; Geltung f f; Gewicht n n; Würde f f.
2 ugs. Beleibtheit f f; Korpulenz f f.

25
N.
Familienn. Kanjiya (NAr) (NAr).

26
N.
männl. Name Kantarō (m) (m).

27
N.
Eisenb. Übergangsbrücke f f; Wagenübergang m m.

28
N.
1 Riegel m m.
2 Sumō Riegelgriff m m.

29
N.
Durchschlagskraft f f.

30
N.
Querbalken m m; Latte f f.

31
1 durchbohrend; durchdrigend.
2 Med. perforierend.

32
N.
Kleidung Stofftuch n n mit Kopfschlitz; Poncho m m.

33
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 durchstoßen (bis zur anderen Seite).
2 (seinen Glauben) bis zum Ende aufrechterhalten.

34
durchströmen; durchfließen.

35
N.
Anat. perforierende Arterie f f; Arteria f f perforans.

36
N.
Kristallogr. Durchdringungszwilling m m; Durchwachsungszwilling m m; Penetrationszwilling m m.

37
N.
Med. Durchschusswunde f f; Durchschuss m m.

38
N.
Geol. Intrusivgesteinskörper m m.

39
N.
Sprachw. Transfix n n.

40
N.
Anat. Sharpey-Faser f f.