Keine Treffer gefunden.

見ざる

1
N.
nichts Böses sehender Affe m m (einer der drei weisen Affen, der sich mit beiden Händen die Augen zuhält; das Wort spielt damit, dass die klassische Verneinung zaru und …zaru…-Affe – gleich klingen; sanʼen 三猿).

1
N.
Gramm. Komma n n; japanisches Komma n n (ein japan. Interpunktionszeichen; kuten 句点).

2
N.
1 Gramm. Komma n n; Beistrich m m; , (das Satzzeichen).
2 Dezimalkomma n n; Dezimalpunkt.

1
N.
1 Wort n n.
2 Sprache f f.
3 Ruf m m.
4 Waka n n.

2
N.
1 Wort n n; Aussage f f; Bemerkung f f.
2 Sprachw. Parole f f (im Ggs. zu Langue bei F. de Saussure; gengo 言語).

わざ

1
N.
schriftspr. 1 Handlung f f; Tat f f.
2 Arbeit f f; Dienst m m.
3 Situation n n; Lage f f; Umstände mpl mpl.
4 Methode f f; Maßnahme f f; Mittel n n.
5 bedeutungsvolle Handlung f f.

2
N.
1 Technik f f; Geschicklichkeit f f; Fähigkeit f f; Kunstfertigkeit f f. || Kunstgriff m m; Trick m m.
2 Jūdō, Sumō Technik f f; Würfe mpl mpl, Haltegriffe mpl mpl und Hebel mpl mpl.

1
N.
Gesch. Ru n n; Verbannung f f (Form der Bestrafung im Strafrecht).

1
N.
Gramm. Komma n n; japanisches Komma n n (ein japan. Interpunktionszeichen; kuten 句点).

2
N.
1 Gramm. Komma n n; Beistrich m m; , (das Satzzeichen).
2 Dezimalkomma n n; Dezimalpunkt.

聞か

1
1‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑e
A als trans. V.
1 hören lassen; benachrichtigen; informieren.
2 vorlesen; vorsingen; vorspielen; vortragen.
B als intrans. V.
hinhören lassen; zuhören lassen.

ざる

1
N.
1 Korb m m; Bambussieb n n.
2 (Abk. von zaru·go 笊碁) Go schlechtes Go n n. || schlechter Gospieler m m.
3 (Abk. von zaru·soba 笊蕎麦) Kochk. Soba-Nudeln fpl fpl auf einer Bambusunterlage.
4 ugs. Löchrigkeit f f; Durchlässigkeit f f (z. B. eines Gesetzes).
5 ugs. robuster Trinker m m.

2
schriftspr. nicht ….

(in 296 ms)