105 Ergebnisse (in 119 ms)
1
N.
1 japan. Gesch. Fujiwara (NAr) (NAr) (ein Adelsgeschlecht; prägte vom 8. bis 12. Jhd. entscheidend die Politik des Kaiserhauses; Ahnherr ist Nakatomi Kamatari oder Fujiwara no Kamatari, 614–669; berühmter Dichter aus dieser Familie ist z.B. Fujiwara no Sadaie – gen. Teika, 1162–1241; größte Macht unter dem Regenten und Großkanzler Fujiwara no Michinaga, 966–1028).
2 Familienn. Fujiwara (NAr) (NAr).

2
N.
Familienn. Fujihara (NAr) (NAr).

3
N.
japan. Gesch. Fujiwara (n) (n); Fujiwara-kyō (n) (n) (hist. Hptst.; 694–710; heute Kashihara, Präf. Nara).

4
N.
Persönlichk. Fujiwara no Tasuke (Adliger zu Beginn der Heian-Zeit; 799–853; elfter Sohn von Fujiwara no Uchimaro, kleiner Bruder von Fujiwara no Fuyutsugu).

5
N.
japan. Gesch. Fujiwara-Klan m m.

6
N.
japan. Gesch. Fujiwara-Klan m m.

7
N.
Persönlichk. Fujiwara no Nobuzane (Maler u. Dichter in der frühen Kamakura-Zeit; 1176–1265).

8
N.
Persönlichk. Fujiwara no Teika; (auch) Fujiwara no Sadaie (Dichter der frühen Kamakura-Periode; 1162–1241).

9
N.
Persönlichk. Fujiwara no Atsutada (Waka-Dichter in der Mitte der Heian-Zeit; 906–943; einer der 36 großen Dichter; Sohn des Fujiwara no Tokihira).

10
N.
Persönlichk. Fujiwara no Kiyosuke (Dichter am Ende der Heian-Zeit; 1104–1177; Sohn des Fujiwara no Akisuke).

11
N.
Persönlichk. Fujiwara no Okikaze (Waka-Dichter in der frühen Heian-Zeit; ?–?; einer der 36 großen Dichter).

12
N.
Persönlichk. Fujiwara no Michitaka (Staatsbeamter der mittleren Heian-Zeit; 953–995; Sohn des Fujiwara no Kaneie).

13
N.
Persönlichk. Fujiwara no Nobuyori (Höfling am Ende der Heian-Zeit; 1133–1159).

14
N.
Persönlichk. Fujiwara no Sadaie; Fujiwara no Teika (Dichter der frühen Kamakura-Periode; 1162–1241).

15
N.
Persönlichk. Fujiwara no Atsuyori (Dichter am Ende der Heian-Zeit; 1090–?; Sohn des Fujiwara no Kiyotaka).

16
N.
Persönlichk. Fujiwara no Tameyo; Nijō Tameyo (Dichter in der späten Kamakura-Zeit; 1251–1338; Sohn des Fujiwara no Tameuji).

17
N.
Persönlichk. Fujiwara no Yoshimoto; Nijō Yoshimoto (Hofadeliger u. Dichter; 1320–1388).

18
N.
Persönlichk. Fujiwara no Michimasa (Dichter der mittleren Heian-Zeit; 992–1054; Sohn des Fujiwara no Korechika).

19
N.
Persönlichk. Fujiwara no Kintō (Waka-Dichter in der Mitte der Heian-Zeit; 966–1041).

20
N.
Persönlichk. Fujiwara no Sanesuke (Hofbeamter der mittleren Heian-Zeit; 957–1046; Kanzler zur Rechten).

21
N.
Persönlichk. Fujiwara no Akihira (Gelehrter der mittleren Heian-Zeit; 989–1066).

22
N.
Persönlichk. Fujiwara no Tamekane; Kyōgoku Tamekane (Dichter in der späten Kamakura-Zeit; 1254–1332).

23
N.
Persönlichk. Fujiwara no Yoshifusa (Hofadeliger der frühen Heian-Zeit; 804–872; Sohn des Fujiwara no Fuyutsugu).

24
N.
Persönlichk. Fujiwara no Kanezane; Kujō Kanezane (Hofadeliger der frühen Kamakura-Periode; 1149–1207).

25
N.
Persönlichk. Fujiwara no Saneyori (Höfling in der Mitte der Heian-Zeit; 900–970).

26
N.
japan. Gesch. Fujiwara-Zeit f f (Abschnitt der japan. Kultur‑ und Kunstgeschichte; von der Einstellung der Gesandtschaften an den chin. Tang-Hof im Jahre 894 bis zum Ende der Heian-Zeit 1185).

27
N.
Persönlichk. Fujiwara no Tamesada; Nijō Tamesada (Dichter in der späten Kamakura-Zeit; 1293–1360).

28
N.
Persönlichk. Fujiwara no Yoshitsune (Hofadliger, Dichter und Kalligraph der frühen Kamakura-Zeit; 1169–1206).

29
N.
Persönlichk. Fujiwara no Kamatari; (ursprüngl.) Nakatomi no Kamatari (Begründer der Fujiwara-Sippe; 614–669; war Mitglied der Nakatomi-Familie, die dem Yamato-Hof diente, die Aufsicht über die Shintō-Riten hatte und die früher die Einführung des Buddhismus bekämpfte hatte; Prinz Naka no Oe gewann Kamataris Hilfe, um die mächtigen Soga zu beseitigen; der Legende nach fand diese Besprechung in einer Glyzinienlaube – Fujiwara – statt; der neu eingesetzte Kaiser ernannte Oe zu seinem rechtmäßigen Erben und Kamatari zum Innenminister; gemeinsam lancierten sie die Taika-Reform von 645; Oe bestieg später als Kaiser Tenji den Thron und gewährte Kamatari den neuen Familiennamen Fujiwara).

30
N.
Persönlichk. Fujiwara no Kane’ie (Staatsbeamter der mittleren Heian-Periode; 929–990).

31
N.
Persönlichk. Fujiwara no Nobufusa; Madenokōji Nobufusa (Höfling in der späten Kamakura-Zeit; 1258–?).

32
N.
Persönlichk. Fujiwara no Tokihira (heianzeitlicher Adliger; 871–909; Mitherausgeber des Engishiki).

33
N.
Persönlichk. Fujiwara no Tameie (Dichter in der frühen Kamakura-Zeit; 1198–1275; Sohn des Fujiwara no Teika).

34
N.
Persönlichk. Fujiwara no Yoritsugu (Shōgun; 1239–1256).

35
N.
Persönlichk. Fujiwara no Nakanari (Beamter; 764–810; ältester Sohn von Tanetsugu; plante zusammen mit seiner Schwester Kusuko die Wiedereinsetzung von Heizei-tennō nach dessen Abdankung; wurde nach Entdeckung des Plans hingerichtet).

36
N.
Persönlichk. Fujiwara no Kanesuke (Waka-Dichter in der frühen Heian-Zeit; 877–933; einer der 36 großen Dichter).

37
N.
Persönlichk. Fujiwara no Ietaka; Fujiwara no Karyū (Dichter der frühen Kamakura-Periode; 1158–1237).

38
N.
Persönlichk. Fujiwara Tomomi (japan. Schriftstellerin u. Essayistin; 1955–; 107. Akutagawa-Preis für Untenshi, 1992).

39
N.
Persönlichk. Fujiwara no Tamenori (Dichter in der Mitte der Kamakura-Zeit; 1227–1279; 2. Sohn des Fujiwara no Tameie; Vorfahr der Kyōgoku-Familie).

40
N.
Persönlichk. Fujiwara no Kusuko (Hofdame zu Beginn der Heian-Zeit; ?–810; Tochter von Tanetsugu; plante zusammen mit ihrem älteren Bruder Nakanari die Wiedereinsetzung von Heizei-tennō nach dessen Abdankung; verübte nach Entdeckung des Plans Selbstmord).