191 Ergebnisse (in 486 ms)
1
N.
1 Flügel m m.
2 Feder f f. || Gefieder n n; Federkleid n n.
3 Federn fpl fpl am Schaftende eines Pfeils; Gefieder n n.
4 Bot. Flügelchen n n an Samenkapseln verschiedener Pflanzen.
5 Rotorblatt n n; Ventilatorblatt n n; Turbinenblatt n n.
6 Federwappen n n; Wappen n n mit Federmuster.

2
N.
1 Flügel m m.
2 Feder f f.

3
Suff.
Zählw. Zählwort für Vögel und kleine Tiere (an chin. Lesung von Zahlen suffigiert; 1=ichiwa; 3=sanwa, sanba; 6=rokuwa, roppa; 10=jūwa, jippa, juppa).

4
Suff.
Zählwort für Vögel und kleine Tiere (an chin. Lesung von Zahlen suffigiert, die mit morischem Nasal enden, z. B. 三羽 san·ba; …wa …羽).

5
N., mit suru intrans. V.
Biol. Schlüpfen n n (aus der Larve); Entpuppung f f; Flügel-Bekommen n n.

6
N.
Federball m m (aus der Frucht des Seifennussbaumes, in die Federn gesteckt werden)新年Neujahr.

7
N.
Familienn. Haguri (NAr) (NAr).

8
N.
Kleidung Haori m m; japanischer Überzieher m m.

9
N.
Vogelk. Federkiel m m; Federachse f f.

10
N.
Geräusch n n eines Flügelschlages.

11
N.
Anordnung f f der Federn; Gefieder n n.

12
N.
1 Einfluss m m; Macht f f; hohe soziale Stellung f f.
2 ursprüngl. Flügelschlag m m.

13
N.
Vogelk. Kiel m m.

14
N.
Insektenk. 1 Haarling m m; Läusling m m; Kieferlaus f f; Mallophaga pl pl. ha·jirami 羽虱
2 geflügelte Ameise f f. || geflügeltes Insekt n n.

15
N.
durch Flügelschlagen erzeugter Wind m m.

16
N.
zu kleine Größe f f (von Stoff um für einen Erwachsenen-Haori auszureichen). || Stoff m m, der zu klein geschnitten ist, um für einen Erwachsenen-Haori auszureichen. ki·jaku 着尺
(羽尺 ist Ateji)

17
N.
1 Kleid n n aus Federn; Federkleid n n; Kleidung f f der Engel.
2 Werktitel Das Federkleid (Titel eines berühmten Nō-Stückes).

18
N.
Familienn. Hatori (NAr) (NAr).

19
N.
Familienn. Hayama (NAr) (NAr).

20
N.
1 Flügel m m eines Vogels.
2 Punkt m m, an dem sich die Flügel eines Vogels treffen.

21
N.
Familienn. Habara (NAr) (NAr).

22
N.
Stadtn. Hashima (n) (n) (Stadt im Südwesten der Präf. Gifu).

23
N.
1 Verschalung f f; Vertäfelung f f.
2 auch 破目 Klemme f f; Patsche f f; missliche Lage f f; unglückliche Lage f f.

24
N.
1 Deichböschung f f.
2 Metall. Blasform f f; Windform f f; Winddüse f f (eines Hochofens).

25
N.
Gebietsn. Ushū (n) (n); Dewa (n) (n) (ehem. Prov.; heute zum größten Teil Präf. Yamagata und Akita; Dewa 出羽).

26
N.
1 Feder f f; Gefieder n n; Flaum m m; Daunen fpl fpl.
2 Federkleid n n und Fell n n.

27
N.
Stadtn. Haguro (n) (n) (Stadt im Westen der Präf. Yamagata).

28
N.
Sport Badminton n n; Federball m m; Federballspiel n n.

29
N.
1 1 Stadtn. Hakui (n) (n) (Stadt im Zentrum der Präf. Ishikawa).
2 Familienn. Hakui (NAr) (NAr).

30
N.
Stadtn. Hamura (n) (n) (Stadt im Westen der Präf. Tōkyō).

31
N.
1 Stadtn. Hanyū (n) (n) (Stadt im Norden der Präf. Saitama).
2 Familienn. Hanyū (NAr) (NAr).

32
N.
Unterseite f f eines Vogelflügels.

33
N.
Familienn. Hani (NAr) (NAr).

34
N.
Familienn. Haneji (NAr) (NAr).

35
N.
Oberkommandant m m und Harpunist m m eines Walfangbootes im Küstenwalfang.

36
N.
1 Ruderblatt n n (beim Ruder japanischer Schiffe).
2 Lamelle f f (eines durchbrochenen Fensterrahmens).

37
N.
Familienn. Habu (NAr) (NAr).

38
N.
Vogelk. Federohren npl npl (z. B. bei Uhu oder Waldohreule; haben nichts mit Gehörsinn zu tun).

39
N.
Familienn. Hakura (NAr) (NAr).

40
N.
Familienn. Haba (NAr) (NAr).