35 Ergebnisse (in 305 ms)
1
N.
1 Glas n n; Tasse f f; Becher m m.
2 Zählw. … Gläser; … Tassen; … Löffel (Zählwort für mit etw. gefüllte Tassen, Gläser und Löffel).
3 Sport Pokal m m; Cup m m.

2
N.
Trinkschale f f; Sakeschälchen n n; Glas n n (für Reiswein).

3
N.
eingeschenkter Alkohol m m. || Trinkgelage n n.

4
N.
Austausch m m der Trinkbecher (bei der Hochzeit bzw. bei der Errichtung einer Boss-Gefolgsmann-Beziehung).

5
N.
Schüssel f f zum Waschen der Sake-Schälchen (z. B. bei einem Bankett).

6
N.
Becherform f f.

7
N.
1 Gläser npl npl und Teller mpl mpl; Becher mpl mpl und Teller mpl mpl; Geschirr n n. || Geschirr n n eines Bankettes.
2 übertr. Bankett n n; Fest n n; Party f f.

8
N.
Anat. Becherzelle f f; Goblet-Zelle f f.

9
N.
Schüssel f f zum Waschen der Sake-Schälchen (z. B. bei einem Bankett; haisen 杯洗).

10
becherförmig; schalenförmig; napfförmig.

11
N.
Bot. Brutbecher m m (bei Lebermoosen).

12
N.
Bot. Brutbecher m m (bei Lebermoosen).

13
N.
runde Vertiefung f f; becherförmige Mulde f f (z. B. in Felsen).

14
N.
1 Anat. Patella f f.
2 Bot. Blütenbecher m m.

15
den Becher herumreichen.

16
den Becher zurückgeben; die Beziehung mit seinem Boss formal beenden.

17
aus einer Tasse trinken; aus einem Becher trinken.

18
N.
Anat. Cotyledon n n. || Acetabulum n n; Hüftgelenkspfanne f f.

19
den Becher anbieten.


21
N.
Anat. Becherzelle f f; Goblet-Zelle f f. sakazuki·saibō 杯細胞

22
N.
Bot. Cyathium n n (Blütenstand).

23
1 einen angebotenen Sake-Becher trinken.
2 einen Sake-Becher bekommen (als Zeichen der Loyalität gegenüber seinem Boss).


25
trinken; den Becher heben.


27
seinen Sakebecher umdrehen; mit dem Trinken aufhören.


29
den Becher entgegennehmen.


31
Adv. mit to und Adn. mit taru
durcheinander liegend; kreuz und quer verteilt liegend (Gläser und Teller nach einer Party usw.).


33
Austauschen n n der Trinkschalen.